Swisscom und Provicis partnern für E-Government-Lösungen aus der Blockchain

Swisscom und Provicis partnern für E-Government-Lösungen aus der Blockchain

(Quelle: iStock Photo)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
30. September 2019 - In Schaffhausen startet ein Pilotprojekt, im Rahmen dessen die Einwohner den Betreibungsregisterauszug via Smartphone bestellen können. Möglich macht dies eine App von Provicis auf der Basis der Blockchain-Infrastruktur von Swisscom.
Swisscom und Provicis gehen eine strategische Partnerschaft ein, um den Grundstein für einen breiten E-Government Einsatz von Blockchain zu legen, wie die beiden Unternehmen in einer Mitteilung bekanntgeben. Ein entsprechendes Pilotprojekt startet im Kanton Schaffhausen, wo den Einwohnern bereits heute eine App für E-Government-Dienstleistungen zur Verfügung steht. Mit der eID+ App, die von der Firma Provicis entwickelt wurde, erhalten die Schaffhauser nach der persönlichen Identifikation bei der Gemeinde Zugang zu Verwaltungsdiensten. So können sie bereits jetzt via Smartphone beispielsweise auf Dienstleistungen des Einwohneramtes zugreifen.

Das neue Pilotprojekt erweitert nun die Funktionalität der App und erlaubt es den Einwohnern des Kantons Schaffhausen künftig, auch den Betreibungsregisterauszug per App zu beantragen, wobei dieser dann umgehend online zugestellt wird. Um das Zertifikat digital, automatisiert und fälschungssicher zu erstellen, kommt dabei die Private-Blockchain-Infrastruktur von Swisscom und der Schweizerischen Post zum Einsatz. Dadurch sei auch die Verifizierbarkeit für Dritte gegeben: So könne beispielsweise der Wohnungsvermieter den Betreibungsregisterauszug auf die vom Kanton Schaffhausen zur Verfügung gestellte Validierungsplattform hochladen und so die Echtheit des Dokuments überprüfen.

Sollte das Pilotprojekt erfolgreich verlaufen, will der Kanton Schaffhausen den Bezug weiterer Behörden-Zertifikate ermöglichen, beispielsweise für Wohnsitzbestätigungen. (luc)

Weitere Artikel zum Thema

Lukas Hohl neuer CEO bei Swisscom Blockchain
15. April 2019 - Swisscoms Blockchain-Tochterunternehmen wird künftig von Lukas Hohl geführt. Der 41-jährige Schweizer kehrt dafür von der US-Ostküste, wo er das US-Geschäft des Beratungsunternehmens Synpulse mitaufbaute, in die Schweiz zurück.
Langsamer Blockchain-Start in Europa
29. März 2019 - Für Blockchain-Technologie werden laut einer Studie dieses Jahr in Europa gerade einmal 800 Millionen Dollar investiert. Doch bereits im Jahr 2022 soll der Markt ein Gesamtvolumen von 3,6 Milliarden Dollar erreicht haben.

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER