Bullguard, IT-Sicherheitsspezialist mit Fokus auf Privatkunden, investiert ins Thema Internet of Things (IoT) und übernimmt das Unternehmen Dojo-Labs. Bei dem israelischen Unternehmen handelt es sich laut Bullguard um einen "Pionier in Sachen IoT-Sicherheit". Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Thema Sicherheit im Internet der Dinge insbesondere für Endkonsumenten und Kleinunternehmer vorantreiben, schreibt Bullguard zur Übernahme. Dojo-Lab bringt dabei ein System zur Sicherung des Heimnetzwerks in die Partnerschaft mit ein, welches "innovative Technologien mit einer einfach zu bedienenden App und einer Cloud-basierten Plattform" kombinieren soll. Diese nutze Algorithmen aus dem Bereich des Machine Learning, um Threats und ungewöhnliches Verhalten im Netzwerk zu erkennen.
Details zur Transaktion werden nicht bekannt gegeben.
(mw)
Bullguard schluckt IoT-Security-Spezialisten
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
17. August 2016 -
Bullguard hat bekannt gegeben, das israelische Start-up Dojo-Labs übernommen zu haben, einen Spezialisten rund um das Thema IoT-Sicherheit.
Weitere Artikel zum Thema
Anti-Spam-Lösungen im Test
29. April 2016 - Die Experten von AV Comparatives haben zum ersten Mal Anti-Spam-Lösungen getestet. Am besten abgeschnitten hat die Lösung von Eset. Enttäuscht haben die Lösungen von Bullguard und Mcafee.
Bullguard startet Partnerprogramm im DACH-Raum
14. April 2016 - Der dänische IT-Security-Spezialist Bullguard öffnet sein Partnerprogramm für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Vertriebsleiter Steve Hicks wünscht sich, in der Region neue Partner zu gewinnen.