Mehr als 1000 Geschäftspartner aus über 60 Ländern, 25 davon aus der Schweiz, nehmen zurzeit in New Orleans an der Partnerworld Leadership Conference 2012 von IBM teil. Eröffnet wurde die dreitägige Partnerveranstaltung heute Dienstag von Mark Hennessy, der seit Anfang Jahr neu als General Manager bei IBM für das weltweite Partnergeschäft zuständig ist.
Laut Hennessy gibt es zwei grosse Trends, die sich Partner auf die Fahne schreiben sollten: Business Analytics und Cloud Computing. Insbesondere um die Wolke kommt laut Henessy kaum jemand herum: "80 Prozent aller unserer Partner werden bis Ende Jahr in irgendeiner Form mit der Cloud zu tun haben", so seine Prognose.
IBM-Partner erhalten Rabatte für integrierte Lösungen
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
29. Februar 2012 -
IBM-Partner, die ihren Kunden Hardware zusammen mit Software und weiteren Lösungen verkaufen, profitieren neu von einem speziellen Rabatt von bis zu 30 Prozent. Ausserdem gibt es neue Angebote für den Weg ins Cloud-Zeitalter.
Unterstützung auf dem Weg in die Cloud
Unterstützt werden die IBM-Partner auf ihrem Weg in die Cloud durch vier neue Angebote, die Big Blue anlässlich der Partnerworld lanciert hat. Da wäre zum einen das neue Online-Verzeichnis "Ready for IBM Smartcloud Services", in dem Partner ihre für IBMs Smartcloud zertifizierten Lösungen in verschiedenen Kategorien wie Collaboration oder Security beispielsweise, vermarkten können. Ausserdem stellt IBM seinen Partnern ein neues Social Business Toolkit zur Verfügung, durch das sie mit Kundenapplikationen Zugang zu allen Social Business Services der IBM Smartcloud erhalten. Weiter gibt es ab sofort monatlich einen IBM Tech Talk für Cloud Computing sowie ein Private-Cloud-Einstiegsangebot namens "Smartcloud Entry für IBM System x", das rund 60'000 Dollar kosten soll.
Im Rahmen der weltweiten Ankündigung dieser neuen Cloud-Angebote wurden von IBM auch zwei neue Vorzeige-Cloud-Partner beziehungsweise Kunden vorgestellt. Dazu gehört das Schweizer Link Institut, das zusammen mit dem Schweizer IBM-Partner Nviso derzeit an einer neuartigen, Cloud-basierten Gesichtserkennungslösung für das bessere Verständnis der Kundenstimmung arbeitet und dazu die IBM Smartcloud sowie IBM Analytics Software nutzt.
Im Rahmen der weltweiten Ankündigung dieser neuen Cloud-Angebote wurden von IBM auch zwei neue Vorzeige-Cloud-Partner beziehungsweise Kunden vorgestellt. Dazu gehört das Schweizer Link Institut, das zusammen mit dem Schweizer IBM-Partner Nviso derzeit an einer neuartigen, Cloud-basierten Gesichtserkennungslösung für das bessere Verständnis der Kundenstimmung arbeitet und dazu die IBM Smartcloud sowie IBM Analytics Software nutzt.