Trotz seiner beruflichen Verpflichtungen ist Mahler Freizeit sehr wichtig. «Das glauben mir viele Leute aufgrund meiner Tätigkeiten sicher nicht. Aber wenn das Geschäft läuft, dann gehe ich um 17 Uhr nach Hause», betont er. Dies sei momentan nicht möglich und das sei auch kein Problem. Aber: «Es ist mein Ziel, irgendwann wieder einen gesunden Mix zwischen Arbeit und Freizeit zu haben. Ich will nicht der sein, der sich damit abfindet, dass er von morgens um 7 Uhr bis abends um 21 Uhr arbeitet.»
Als dreifacher Vater – seine Söhne sind fünf und dreieinhalb Jahre sowie acht Monate alt – will er auf keinen Fall verpassen, wie seine Kinder aufwachsen. «Ich möchte vieles mit den Jungs erleben», so Mahler. Auf den Weg mitgeben will der begeisterte Sportler seinen drei Söhnen Geborgenheit und Halt – «denn das ist das, was sie schlussendlich prägt». Bei seinem Vater habe er sehr geschätzt, dass er – obwohl er für sein Leben eine Vision gehabt habe – nie den Anspruch gehabt habe, dass er auch eine solche haben müsse. «Mein Vater hatte nie ein festes Bild davon, was aus mir werden muss und hat auch nie versucht, mich zu beeinflussen. Genau dieselbe Freiheit möchte ich meinen Söhnen weitergeben.»
Markus Mahler - Der Händler
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2013/12
– Seite 3
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Freizeit hoch gewichtet
Markus Mahler
Markus Mahler ist in Seengen aufgewachsen und absolvierte eine KV-Lehre in einer Immobilienfirma. «Ich träumte ursprünglich vom Beruf des Hoteliers. Aber abgesehen vom kaufmännischen Bereich sagten mir alle Berufe, die Voraussetzung für die Hotelfachschule waren, nicht zu», erklärt er. Über den Bio-Grosshandel und eine eigene Marketingfirma landete er schliesslich bei Competec und Brack.ch. «Grundsätzlich unterscheidet sich die IT-Branche nicht gross von der Lebensmittelbranche. Die ‹Haltbarkeit› der Produkte ist hier auch nicht viel länger», erklärt Mahler lachend. In seiner Freizeit treibt der 41-Jährige gerne Sport. Zudem geniesst der dreifache Familienvater, dass er ab und zu den Luxus hat, einen Tag für sich zu verbringen. «Den gönnen meine Frau und ich uns gegenseitig. Eine Insel, auf welcher man den ganzen Lärm für einmal abstellen und ausspannen kann.»
(abr)