EnjoySAP, das neue Release 4.6 von
SAP R/3, wurde um eine Reihe von branchenspezifischen Funktionen erweitert. vor allem aber will SAP mit der Auslieferung von EnjoySAP eine neue Ära in Sachen Benutzerfreundlichkeit einläuten. Im Rahmen der vor einem Jahr lancierten EnjoySAP-Initiative wurden die Bedienungsfunktionen grundsätzlich überarbeitet. Zu den Neuerungen gehören ein neues grafisches Erscheinungsbild, ein neues Modell für die Interaktion zwischen Anwender und Software und eine neue, rollenorientierte Benutzeroberfläche.
Die SAP Entwicklungsabteilung hat dafür bei Kunden den Anwendern über die Schulter geschaut, um sich ein Bild von den Nutzungsgewohnheiten zu machen. Zudem hat sie mit Experten in Fragen des Oberflächendesigns und der Benutzerführung zusammengearbeitet. Darüber hinaus gingen über 1000 Verbesserungsvorschläge von Anwendern gingen darüber hinaus im Rahmen des Enjoy-Wettbewerbs ein.
Vereinfachungen ergebe sich bei SAP R/3 Release 4.6 auch aus den integrierten Browser-Funktionen. Alle Komponenten der neuen Version sind über Webbrowser abrufbar. Professor Franz Steffen von der Universität Mannheim hat die Ergonomie von SAP R/3 4.6 einer wissenschaftlichen Prüfung unterzogen. Eine nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Gruppe von Studenten musste bei der Untersuchung 15 der zentralen SAP Geschäftsprozesse – darunter Bestellung, Beschaffung und Qualitätsprüfung – lernen und ausführen.
Die Studie (http://vasant02.wifo.uni-mannheim.de) kommt zum Ergebnis, dass der Zeitaufwand für die Einarbeitung und Ausführung dieser Prozesse durchwegs niedriger war, als bei R/3 4.0. In der ersten Lernphase brauchten die Versuchspersonen mit R/3 4.6 beispielsweise 57% weniger Zeit, um den Beschaffungsprozess zu erledigen. Nach der Einarbeitung war die Effizienz immer noch um 46 Prozent höher als mit R/3 4.0.
EnjoySAP wurde kürzlich an die ersten 250 Kunden ausgeliefert. Im ersten Quartal 2000 soll sie auf breiter Basis zur Verfügung stehen.