HP veröffentlicht die Geschäftszahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2022/2023. Gegenüber den Vorjahresquartal muss das Unternehmen einen starken Rückgang von Umsatz und Gewinn hinnehmen: Der Umsatz sank um 18,8 Prozent (währungsbereinigt: 14,7%) von 14,8 auf 13,8 Milliarden US-Dollar, während das operative Ergebnis von 767 auf 765 Millionen Dollar zurückging. Das Nettoergebnis sank gegenüber Vorjahr ebenfalls stark von 1,086 Milliarden auf 487 Millionen Dollar. Damit ergibt sich ein verwässertes Ergebnis per Aktie von 0.49 Dollar (Vorjahr: 0.99 Dollar). Damit befindet man sich am unteren Rand der Prognosen, die zwischen 0.47 und 0.57 Dollar pro Aktie lagen.
In den einzelnen Geschäftsbereichen musste HP besonders im PC-Geschäft einen starken Umsatzrückgang hinnehmen. Der gesamte PC-Bereich verzeichnet ein Minus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Consumer-Sparte trifft es hierbei besonders hart (-36 %), während das Geschäft mit Business-Rechnern etwas weniger stark betroffen ist (-18 %). Die Sparte Printing verzeichnet einen weniger drastischen Umsatzrückgang von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während die Sparte Commercial Printing zwar minimal zulegen konnte und 2 Prozent mehr umsetzte als im Q1 2021/2022 verzeichneten die Sparten Consumer Printing und Zubehör Umsatzrückgänge von 3 respektive 7 Prozent.
HP mit starkem Umsatzrückgang im ersten Quartal
(Quelle: Depositphotos)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
1. März 2023 -
Vor allem bedingt durch Umsatzeinbussen im PC-Geschäft meldet HP für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 einen starken Umsatzeinbruch von 18,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Als Ausblick für das laufende zweite Quartal stellt HP ein Nettoergebnis von 0.40 bis 0.50 US-Dollar je Aktie in Aussicht (Non-GAAP: 0.73 bis 0.83 US-Dollar). Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet HP mit einem GAAP-Ergebnis von 2.22 bis 2.62 Dollar pro Aktie (Non-GAAP 3.20 bis 3.60 Dollar).
(win)
Weitere Artikel zum Thema
Verbrauchsmaterial nur noch für autorisierte Händler - HP Schweiz erklärt
24. Februar 2023 - HP-Originalzubehör darf nur noch von autorisierten Resellern verkauft werden. Prüfen, ob ein Reseller autorisiert ist, muss dabei der Lieferant – sprich der Distributor oder ein anderer Händler. Bei Zuwiderhandlung droht der Verlust des Händlervertrages. Christian Rizzo, Country Manager Channel bei HP Schweiz, erklärt das Vorgehen und die Gründe für diesen Entscheid.
Peter Zanoni - der neue HP-Schweiz-Chef im Interview
14. Februar 2023 - Peter Zanoni (Bild) hat im letzten November als Nachfolger von Adrian Müller als Managing Director die Leitung von HP Schweiz übernommen. Anlässlich eines Medien-Roundtables vergangene Woche hat Zanoni "Swiss IT Reseller" ein erstes Interview gegeben und spricht dabei über seine ersten Monate im Job, das Thema Verfügbarkeit, WaaS, die Integration von Poly und seine Werte.
Weltweiter PC-Absatz im Q4 2022 um 28,5 Prozent im Minus
16. Januar 2023 - Im vierten Quartal 2022 haben alle grossen PC-Hersteller weniger Einheiten abgesetzt als ein Jahr davor. Die Stückzahlenverluste variieren von 10,2 bis 37 Prozent. Punkto Marktanteil bleiben Lenovo, HP und Dell an der Spitze.