Swisscom führt in Zusammenarbeit mit Microsoft das Mobilfunknetz und Teams in einer App zusammen. Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie dank Teams Telephony Mobile ab sofort mit ihrer Mobilnummer direkt über Teams telefonieren können. Sie können also via Teams Anrufe starten und sind für ihre Kontakte unter ihrer Mobilnummer in Teams erreichbar. Zudem profitieren sie, so Swisscom, von einem Teams-Präsenzstatus, einer Voicemail und einer einheitlichen Anrufhistorie über alle Endgeräte hinweg. Während eines Telefonats über das Mobilfunknetz schaltet der Status in Teams automatisch auf "in einem Gespräch", während Anrufe beim Teams-Status "nicht stören" auf das Voicemail umgeleitet werden.
Urs Lehner, Leiter Swisscom Geschäftskunden, erklärt dazu: "Mit Teams Telephony Mobile schaffen wir nahtlose Konvergenz und dadurch Einfachheit. Die Grenzen zwischen Mobiltelefonie, Teams-Calls und verschiedenen Endgeräten verschwinden. Gemeinsam mit unserem Partner Microsoft bieten wir eine zukunftsweisende Lösung, welche für Kommunikation und Zusammenarbeit neue Massstäbe setzt."
Allerdings steht Teams Telephony Mobile nur für Grossunternehmen in Kombination mit Natel Go bereit. Die Mobilenummern der Mitarbeitenden lassen sich aus dem Teams Admin Center integrieren.
(abr)
Swisscom lanciert Teams Telephony Mobile und führt damit Mobile und Teams zusammen
(Quelle: Depositphotos)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
31. Januar 2023 -
Mit Teams Telephony Mobile ermöglicht es Swisscom Grossunternehmen neu, dass die Mitarbeitenden mit ihrer Mobilnummer direkt über Teams telefonieren können.
Weitere Artikel zum Thema
Swisscom erzielt die höchsten Download-Geschwindigkeiten
19. Januar 2023 - Global gesehen erreichen wir in der Schweiz hohe Internetgeschwindigkeiten. National spielen Ort und Provider eine grosse Rolle.
Swisscom bietet Internet über 5G für Geschäftskunden
1. Dezember 2022 - Swisscom-Geschäftskunden können ihren Standort ab sofort auch übers Mobilfunknetz mit dem Internet erschliessen. Die Technologie kann aber auch als Ergänzung und Backup eingesetzt werden.
EU prüft Teams-Integration in Office
28. November 2022 - Wie es scheint, werden die EU-Wettbewerbsbehörden die Integration von Teams in Office unter die Lupe nehmen. Hintergrund soll eine Beschwerde von Slack sein.