Die Federal Communications Commission (FCC) soll angeblich ein Verkaufsverbot für chinesische Telekommunikations- und Videoüberwachungsgeräte planen. Dies berichtet Reutesr mit Berufung auf das amerikanische Nachrichtenportal "Axios". Betroffen wären Geräte von Huawei, ZTE sowie drei weiteren, nicht genannten Herstellern. Grund dafür ist die Sorge um die nationale Sicherheit. Es wäre das erste Mal in der Geschichte der FCC, dass sie Geräte aus diesem Grund verbieten würde. Das Verbot würde sich allerdings nicht rückwirkend auf bereits im Umlauf befindliche Geräte auswirken.
Schon seit Jahren warnen amerikanische Sicherheitsforscher, Analysten und Geheimdienste, dass die chinesische Regierung Telekommunikationsgeräte aus chinesischer Produktion zum Ausspionieren von Amerikanern verwenden könnte. Die Verdachte konnten sich jedoch bis heute nicht erhärten.
(adk)
USA könnte chinesische Kommunikationsgeräte vom Markt verbannen
(Quelle: Depositphotos)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
14. Oktober 2022 -
Geht es nach der Federal Communications Commission könnten Telekommunikations- und Videoüberwachungsgeräte aus chinesischer Produktion in den USA bald nicht mehr verkauft werden.
Weitere Artikel zum Thema
Umsatz von Huawei bricht im ersten Halbjahr 2021 um fast 30 Prozent ein
9. August 2021 - Huawei hat den Geschäftsbericht für das erste Halbjahr 2021 publiziert und muss einen Umsatzrückgang von 29,5 Prozent hinnehmen. Dieser ist hauptsächlich den US-Sanktionen gegen den chinesischen Konzern geschuldet.
Huawei setzt fortan auf chinesische Chips
6. Juli 2021 - Huawei will nicht mehr von US-amerikanischer Technologie abhängig sein und investiert deshalb in chinesische Chip-Produzenten.
Huawei setzt wegen US-Sanktionen künftig mehr auf Cloud-Dienste
4. Januar 2021 - Huawei-Gründer Ren Zhengfei sagt, der chinesische Riese sollte von den Weltmarktführern Amazon und Microsoft lernen. Das Unternehmen solle sich im Angesicht der US-Sanktionen auf Aspekte des Cloud Computing konzentrieren.