Exklusiv: Fujitsu strukturiert Europa-Verantwortung neu
Quelle: Fujitsu

Exklusiv: Fujitsu strukturiert Europa-Verantwortung neu

Bei Fujitsu kommt es auf globaler wie auch auf Europa-Ebene zu einer Umstrukturierung im Management, die auch in der Schweiz zu spüren sein wird. Wilhelm Petersmann (Bild), Managing Director Schweiz und Österreich bei Fujitsu, sieht in diesem Zusammenhang für mehrere Bereiche Vorteile.
10. Februar 2022

     

Fujitsu hatte Ende Januar im Zuge der Publikationen der Finanzzahlen fürs dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021 auch über Änderungen in der globalen Management-Struktur informiert. Einer entsprechenden Mitteilung war unter anderem zu entnehmen, dass Rupert Lehner per 1. April 2022 eine neue, globale Aufgabe übernimmt. Lehner ist bei Fujitsu aktuell noch Corporate Executive Officer, Head of Central and Eastern Europe & Products Europe, Fujitsu und verantwortet in dieser Rolle nebst Polen und Russland auch Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. Ab diesem Frühling übernimmt er als Executive Vice President and Vice Head of System Platform die globale Verantwortung für das Plattform-Business – sprich für das weltweite Produktegeschäft. Das bedeutet für Wilhelm Petersmann, Head of Financial Services CEE and Managing Director Switzerland & Austria bei Fujitsu, dass er einen neuen Chef erhält. Doch das ist nicht die einzige Änderung, welche im Zuge der strukturellen Anpassung des Managements bei Fujitsu vorgenommen wird, wie Wilhelm Petersmann im Gespräch mit "Swiss IT Reseller" ausführt.

Europa wird zu einer Region

Künftig werden die zwei Regionen, die es bei Fujitsu bis anhin in Europa gegeben hat, unter eine Führung gestellt. Die Gesamtverantwortung übernimmt dabei Paul Patterson, der aktuell noch als Head of Northern and Western Europe amtet. Er trägt ab 1. April den Titel des Executive Vice President and CEO Europe Region. "Vor dem Hintergrund, dass Fujitsu traditionell hierarchisch sehr flach aufgestellt ist, ist diese Zusammenlegung eine logische Konsequenz", erklärt Petersmann. Diese Anpassung der europäischen Strukturen wird seiner Überzeugung nach "enorme Vorteile" für die Schweiz wie auch Österreich bringen. Dies aus dem Grund, dass man künftig bei fehlenden Ressourcen im eigenen Land rasch und unkompliziert auf den gesamteuropäischen Ressourcen-Pool von Fujitsu zugreifen kann und nicht in einem ersten Schritt auf die DACH- respektive CE-Region beschränkt sei. "Das wird uns in der Schweiz deutlich agiler und wettbewerbsfähiger machen", ist Wilhelm Petersmann sicher.

Die Zusammenlegung Europas bedeute allerdings nicht, dass es nach dem 1. April keinen DACH-Verantwortlichen mehr geben wird – im Gegenteil: Eine regionale Führungsposition für die Region DACH sei Stand heute vorgesehen, jedoch noch nicht entschieden, wer diese Rolle übernehmen werde. Und: "Es ist durchaus denkbar, dass es in Zukunft innerhalb der subregionalen Strukturen gewisse Anpassungen geben wird, um die Agilität und Wettbewerbsfähigkeit noch weiter zu steigern", fügt Wilhelm Petersmann an. Ebenfalls noch nicht ganz klar ist, ob er selbst direkt an Paul Patterson oder an den noch zu benennenden DACH-Verantwortlichen berichten wird.



Lesen Sie auf der nächsten Seite: Wilhelm Petersmann's Ambitionen auf die DACH-Position und die Stärkung des Schweizer Channels.

Weitere Artikel zum Thema

Stephan Ludwig hat Fujitsu verlassen, Suche nach Nachfolger läuft

3. Februar 2022 - Stefan Ludwig (Bild), bei Fujitsu Schweiz verantwortlich für das Produkt- und Channel-Geschäft, hat das Unternehmen verlassen. Interimistisch wird er von Santosh Wadwa, Head of Product Channel Sales Central Europe, ersetzt.

Martin Nussbaumer verlässt Fujitsu

1. Februar 2022 - Der Channel-Veteran Martin Nussbaumer (Bild) verlässt nach fast 23 Jahren Fujitsu Schweiz. Er verantwortete mehrere Jahre das Schweizer Channel-Geschäf des japanischen Konzerns.

Der Arbeitsame: Wilhelm Petersmann, Managing Director Schweiz und Österreich, Fujitsu

29. Januar 2022 - Seit zehn Jahren leitet Wilhelm Petersmann die Geschicke von Fujitsu in der Schweiz, seit deren fünf ist er auch für das Geschäft in Österreich verantwortlich. Er arbeitet viel, aber auch sehr gern. Das Wort «Langeweile» kennt er nur vom Hörensagen.
Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER