Laut einem Bericht von "The Elec" hat Samsung Display begonnen, die Trockenätzgeräte für die Herstellung von OLED-Displays der Generation 8.5 zu entwickeln. Die Technologie soll den Trockenätzprozess auf einem Substrat von 2200 x 2500 Millimeter ermöglichen – gross genug für Displays, die in Notebooks zum Einsatz kommen. Mit dem bisherigen Prozess war die Fläche auf 1500 x 1850 Millimeter beschränkt.
Ein wichtiger Kunde von Samsung Display ist Apple. "Macrumors" merkt nun unter Berufung auf eine Meldung von "Digitimes" an, dass Apple für 2022 ein neues Macbook-Pro-Modell mit einem OLED-Bildschirm von 16 bis 17 Zoll Diagonale plant. Auch neue iPad- und iPad-Pro-Modelle mit 10,9- beziehungsweise 12,9-Zoll-Displays sollen mit einem OLED-Screen ausgestattet werden. Bisher setzt Apple nur in den höherklassigen iPhones, der Apple Watch und der Touchbar der aktuellen Macbooks Pro auf OLED.
(ubi)
Samsung entwickelt OLED-Displays für 2022er Macbook Pro
(Quelle: Refresh(PIX) – stock.adobe.com)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
11. August 2021 -
Apple plant für 2022 offenbar mehrere Geräte mit OLED-Screen. Die Display-Panels soll Samsung Display liefern.
Weitere Artikel zum Thema
Produktion der 14 und 16 Zoll grossen Macbook Pro gestartet
10. August 2021 - Apple hat mit der Fertigung der neuen 14 und 16 Zoll grossen Macbook Pro begonnen. Die Notebooks verfügen über Mini-LED-Displays und einen M1X-Prozessor und sollen noch vor Ende Jahr auf den Markt kommen.
Mini-LED beim iPad wohl nur Zwischenschritt
25. November 2020 - Im kommenden Jahr 2021 sollen iPads mit Mini-LED-Bildschirmen auf den Markt kommen. Schon Ende 2021 könnten diese jedoch durch Modelle mit OLED-Screen abgelöst werden.
Apple soll Samsung 950 Millionen Dollar für nicht bezogene OLED-Displays zahlen
15. Juli 2020 - Aufgrund der Coronakrise soll Apple viel weniger OLED-Displays bezogen haben, als mit Samsung vereinbart. Der US-Konzern muss damit den Südkoreanern rund 950 Millionen Dollar Konventionalstrafe zahlen.