Gemäss einem Insider wurde Foxconn von Apple gebeten, einen Teil der iPad- und Macbook-Produktion aus China auszulagern, so "Reuters". Diese Entwicklung sei eine direkte Folge des Handelsstreits zwischen den USA und China, in dem die US-Regierung US-amerikanische Unternehmen ermutigt, die Produktion ihrer Güter aus China abzuziehen.
Aus diesem Grund soll Foxconn Apples iPads und Macbooks ab der ersten Hälfte des nächsten Jahres in seiner Fabrik in der vietnameischen Provinz Bac Giang produzieren. Wie gross der Teil der Produktion sein wird, der aus China nach Vietnam verlagert wird, konnte die anonyme Quelle nicht beziffern, erklärt aber, Apple habe Foxconn darum ersucht und wolle damit seine Produktion im Lichte des Handelsstreits diversifizieren. Weder Apple noch Foxconn wollten sich bisher zu dem Bericht äussern.
(luc)
Foxconn verlagert Teil der iPad- und Macbook-Produktion nach Vietnam
(Quelle: Apple)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
30. November 2020 -
Apple soll Fertiger Foxconn angewiesen haben, einen Teil der Produktion seiner iPads und Macbooks von China nach Vietnam zu verlagern. Dies, um die Folgen des Handelsstreits zwischen den USA und China zu mildern.
Weitere Artikel zum Thema
Laut Analysten wird 2021 ein Rekordjahr für Apples Macbooks
16. November 2020 - Apple profitiert laut Trendforce von der Coronapandemie und konnte im laufenden Jahr rund 23 Prozent mehr Macbooks verkaufen. 2021 soll dank der neuen Apple-Chips gar ein Rekordjahr werden.
Apple mit Umsatz-Rekord, Aktie gibt nach
30. Oktober 2020 - Apple konnte im jüngsten Quartal zwar einen Umsatzrekord vermelden, doch hatten sich die Marktbeobachter bei den iPhone-Einnahmen mehr erhofft. Die Aktie kam in der Folge unter Verkaufsdruck.