Die Mobilfunknutzer in der Schweiz sind mit ihren Anbietern 2019 mehrheitlich zufrieden, wie eine Untersuchung des Online-Vergleichsdienstes Moneyland.ch zeigt. Im Durchschnitt vergeben Schweizer Mobilfunk-Kunden ihren Providern 7,5 von 10 möglichen Punkten. Dabei konnten die Anbieter vor allem bei der Gesprächsqualität (8 von 10 Punkten) punkten, gefolgt von den Abrechnungen (7,9 Punkte), der Netzabdeckung (7,8 Punkte), der Netzqualität (7,8 Punkte) und dem mobilen Internet (7,8 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgen die Freundlichkeit der Mitarbeitenden (7,7 Punkte), die allgemeine Zufriedenheit (7,7 Punkte), die Kundeninformationen (7,4 Punkte), die Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden (7,4 Punkte), der Kundendienst (7,4 Punkte) und die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden (7,3 Punkte).
Schlusslichter der Umfrage bilden derweil die Themen Preis-Leistung (7,2 Punkte), Kündigungsfristen (7 Punkte) und Roaming (6,1 Punkte). "Trotz Preissenkungen beim Roaming bleiben die Roaming-Preise im Allgemeinen hoch, wie der Handy-Abo-Vergleich von Moneyland.ch zeigt. Entsprechend unzufrieden sind Schweizer Kunden mit dem Roaming. Anders als die Mobilfunk-Anbieter stets predigen, ist Roaming immer noch das Sorgenkind der Kunden", so Moneyland-Telekom-Experte Ralf Beyeler.
Betrachtet man die verschiedenen Anbieter, so schneidet die Swisscom-Tochter
Wingo am besten ab, erreicht sie doch 8,5 von 10 Punkten bezüglich Kundenzufriedenheit. Dahinter folgt M-Budget mit 7,8 Punkten und
Swisscom mit 7,7 Punkten. Auf den weiteren Rängen liegen
Yallo,
UPC und
Sunrise mit je 7,5 Punkten.
Salt erreicht derweil 7,1 Punkte.
Zu Marktführer
Swisscom schreibt Moneyland.ch, dass die beste Note von 8,3 Punkten für die Netzabdeckung vergeben wird, gefolgt von der Netzqualität und der Gesprächsqualität (je 8,2 Punkte). Am schlechtesten wird das Roaming mit 6,2 Punkten bewertet. Besonders auffällig sei zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis, bei dem Swisscom deutlich schlechter als die Konkurrenz abschneide.
Der zweitgrösste Schweizer Mobilfunk-Anbieter
Sunrise erhält die beste Note für Abrechnungen (7,9 Punkte), gefolgt von der Gesprächsqualität (7,8 Punkte) sowie den Faktoren Freundlichkeit der Mitarbeitenden, Netzabdeckung, mobiles Internet und allgemeiner Zufriedenheit mit je 7,7 Punkten. Wie auch Swisscom erhält Sunrise die tiefste Bewertung für das Roaming (6,1 Punkte).
Beim drittgrössten Schweizer Provider
Salt werden die Faktoren mobiles Internet (7,6 Punkte), Gesprächsqualität (7,5 Punkte) und Preis-Leistung (7,4 Punkte) am besten bewertet. Am unzufriedensten sind Salt-Kunden mit dem Roaming (5,6 Punkte) und den Kündigungsfristen (6,2 Punkte).