Dass Media Markt respektive Saturn schwierige Zeiten durchmachen, ist kein Geheimnis. Nun haben die Schwierigkeiten aber auch Auswirkungen auf die Belegschaft. Wie das deutsche "Handelsblatt" schreibt, plant Ceconomy, das Mutterhaus von Media Markt und Saturn, den Abbau von rund 500 Stellen. Das Ziel des Abbaus sei es, die Prozesse und Strukturen der gesamten Organisation zu straffen. Daneben soll natürlich auch Geld eingespart werden – die Rede ist von 110 bis 130 Millionen pro Jahr, um die die Kosten gesenkt werden sollen.
Wie weiter zu lesen ist, könnte es mit dem Abbau schnell gehen. Die Einsparungen sollen bereits ab dem nächsten Geschäftsjahr, das nach dem 30. September beginnt, wirksam werden. Allerdings, so teilt Ceconomy mit, werden durch das Sparprogramm im laufenden Geschäftsjahr Aufwendungen in der Höhe von 150 bis 170 Millionen Euro fällig.
(mw)
Media-Saturn-Mutter streicht 500 Stellen
(Quelle: Media Markt)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
30. April 2019 -
Bei Ceconomy, dem Mutterhaus von Media Markt und Saturn, kommt es zu einem Stellenabbau im grösseren Stil. 500 Jobs sollen wegfallen.
Weitere Artikel zum Thema
Jörn Werner wird CEO von Ceconomy
31. Januar 2019 - Jörn Werner (Bild) wurde von Ceconomy zum neuen CEO ernannt. Das Mutterhaus von Media Markt und Saturn musste bereits im vergangenen Oktober die Umsatzprognosen nach unten korrigieren, kurz darauf trennte man sich auch von CEO Pieter Haas und CFO Mark Freese. Werner solls nun richten.
Ceconomy trennt sich von CEO und CFO
15. Oktober 2018 - Ceconomy, die Holding-Gesellschaft, zu der Media Markt und Saturn gehören, trennt sich von CEO Pieter Haas. Dies, nachdem die Prognosen für das abgelaufene Geschäftsjahr zweimal nach unten korrigiert werden mussten. Auch CFO Mark Freese wird den Hut nehmen.
Media-Markt-Mutterkonzern korrigiert Zahlen
10. Oktober 2018 - Dem Media-Markt-Mutterhaus Ceconomy geht es nicht gut. Die Prognosen für das eben ausgelaufene Geschäftsjahr wurden zum zweiten Mal nach unten korrigiert.