Apple arbeitet anscheinend an einem eigenen Mobilfunk-Modem, wie aus mehreren neuen Apple-Jobausschreibungen hervorgeht, die nach Ingenieuren für einen zellularen PHY-Chip der Schicht 1 suchen. Zwei der Stellenangebote sind explizit darauf ausgerichtet, Architekten für Mobilfunksysteme einzustellen, einen in Santa Clara und einen in San Diego, der Heimat von Qualcomm.
"The Information", die die erste Stellenausschreibung entdeckt hat, zitiert Quellen, die einen Schritt weiter gehen und behaupten, dass Apple nicht nur potenziell daran arbeitet, ein eigenes Modem zu entwickeln, sondern es auch gezielt für den Einsatz in zukünftigen iPhones einsetzen will, wobei das Unternehmen den langjährigen Partner Intel zugunsten einer eigenen, internen Lösung zurücklassen möchte.
Dem Bericht von The Information zufolge wäre das neue Modem noch Jahre entfernt, wobei sogar Apples angebliches 5G iPhone, das für 2020 vorgesehen ist, noch Intels in Entwicklung befindliches 5G-Modem verwenden soll.
(swe)
Apple arbeitet an eigenen Modemchips
(Quelle: Intel)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
18. Dezember 2018 -
Apple soll an einem eigenen Mobilfunkmodem für iPhones arbeiten und wirbt dafür Ingenieure in San Diego, dem Sitz von Qualcomm, ab.
Weitere Artikel zum Thema
Smartphone-Markt soll 2019 wieder wachsen
11. Dezember 2018 - Nach einem Rückgang von 3 Prozent im laufenden Jahr auf weltweit 1,42 Milliarden verkaufte Geräte, wird der globale Smartphone-Markt 2019 wieder wachsen. Zu verdanken ist dies unter anderem den aufstrebenden Märkten und 5G.
Chinesische Hersteller beflügeln weltweiten Smartphone-Markt
4. Dezember 2018 - Während Apple sich im dritten Quartal 2018 immerhin auf Vorjahresniveau bewegt, muss Samsung bei den Smartphone-Verkäufen weltweit ein Minus von 14 Prozent hinnehmen. Der globale Smartphone-Markt konnte aber trotzdem wachsen, dank der chinesischen Hersteller Huawei und Xiaomi.