Qualcomm
in der Berichterstattung von
6. Februar 2023 -
Qualcomm meldet fürs erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 weniger Umsatz und weniger Gewinn. Auch die Prognosen sind wenig optimistisch.
10. Januar 2023 -
Eigenentwicklungen sind bei Apple hoch im Kurs. Künftig dürften Zulieferer wie Broadcom und Qualcomm daher einen Grossteil ihrer Arbeit für Apple verlieren.
7. Januar 2023 -
Qualcomm und Iridium spannen zusammen, um die nächste Android-Generation mit einem Satelliten-gestützten Notruf-System auszustatten.
2. September 2022 -
Der Chiphersteller ARM gab bekannt, dass er Qualcomm und das kürzlich von Qualcomm übernommene Chipdesign-Unternehmen Nuvia wegen Verletzung von Lizenzvereinbarungen und Markenrechtsverletzungen verklagt hat.
22. August 2022 -
Mit neuen Chips will Qualcomm laut unbestätigten Meldungen wieder in den Servermarkt einsteigen. Amazon soll bereits Interesse signalisiert haben.
15. August 2022 -
Karim Arabi soll Qualcomm während seiner Tätigkeit als Vice President of Research and Development um 150 Millionen Dollar betrogen haben. Dies, indem er sein geistiges Eigentum, das gemäss Arbeitsvertrag Qualcomm gehört hätte, als das seiner Schwester ausgab.
28. Juli 2022 -
Chiphersteller Qualcomm blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal des laufenden Geschäftsjahres zurück. Der Umsatz wuchs um 36 Prozent auf fast 11 Milliarden Dollar, der Gewinn um 84 Prozent auf über 3,7 Milliarden.
22. Juni 2022 -
Um die Nase im Rennen um die Chip-Dominanz gegen Samsung Foundry weiterhin vorne zu haben, investiert TSMC 120 Milliarden US-Dollar und baut damit unter anderem vier neue Fabriken für die Fertigung von 3nm-Chips.
17. Juni 2022 -
Die Umsätze mit ARM-basierten Mobile-Chips kletterten 2021 um 27 Prozent auf über 35 Milliarden Dollar. Der Marktbereich wird beherrscht von Qualcomm, Apple und Mediatek, deren kumulierter Marktanteil bei fast 90 Prozent liegt.
16. Juni 2022 -
Vor vier Jahren verhängte die EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsverzerrung eine Strafe von 997 Millionen Euro gegen Qualcomm. Das EU-Gerich hat diese nun für nichtig erklärt.