BUGS & SECURITY


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/16

   

Active Scripting ausschalten: Microsoft hat in einem Bulletin geraten, die Funktion für «Active Scripting» in seinen Browser Internet Explorer 5.0 einstweilen auszuschalten. Es geht um ein Sicherheitsleck. Microsoft entwickelt ein Korrekturprogramm.
Hintertür in Windows? Ein in einer Prüfversion von NT 4 entdeckter Code mit dem Namen «NSAKEY» sorgt für Aufregung: Ist es ein Zugriffsschlüssel des US-Geheimdienstes? Microsoft winkt ab. Doch für Experten wirft der Code eine Reihe von Fragen auf.
«Cholera»-Computervirus: Auf einer deutschen Website ist ein neuer Virus entdeckt worden, der sich selbst per Mail versenden und so Netzwerke überlasten kann. Der Virus selbst ist offenbar nicht gefährlich. Er wurde noch nicht im Umlauf gesichtet.
Falsche Warnung: Im Internet wird derzeit vor einem E-Mail mit dem Titel «Lump of Coal» gewarnt. Es soll einen Virus enthalten. Die Warnung ist jedoch frei erfunden.
ICQ-Benutzer bedroht: Ein neues «Trojanisches Pferd» bedroht derzeit vor allem frühe Anwender des Kurzmitteilungsdienstes ICQ. Das als Bilddatei getarnte Programm stiehlt die Passwörter von Benutzern, ändert sie und raubt so die Identität der Nutzer.
Windows-2000-Hacker-Test: Hackern ist es gelungen, den von Microsoft mit Win2000 ausgestatteten und zum Angriff freigegebenen Internet-Server teilweise lahmzulegen. Sie seien jedoch nicht eingedrungen, betonte das Softwarehaus.
«Thursday Virus» sucht Banken heim: Laut Virenexperten ist es einem neuen, gefährlichen Makrovirus gelungen, sich besonders rasch zu verbreiten. Ein Grossteil der betroffenen Betriebe sind offenbar Banken. Er löscht am 13. Dezember das Laufwerk C.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER