Das berufliche Netzwerk Xing hat die Unternehmenszahlen für das dritte Quartal 2017 veröffentlicht und kann einmal mehr ein überdurchschnittliches Wachstum kommunizieren. In der Schweiz stieg die Zahl der Mitglieder auf über 951'000, was einem Wachstum von 15 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Wie Xing bekannt gibt, erfreut sich das Netzwerk besonders bei Studierenden grosser Beliebtheit.
Auch der Umsatz ist wiederum gestiegen. Im Bereich E-Recruiting konnte Xing in der Schweiz den Umsatz gegenüber Vorjahr um ganze 50 Prozent steigern. Yves Schneuwly (Bild) Geschäftsführer von Xing Schweiz: "Der Erfolg unserer Xing E-Recruiting-360°-Lösung deutet auf einen Umbruch im Schweizer Markt hin. Immer mehr Arbeitgeber entscheiden sich, bei der Personalsuche den nächsten Schritt zu gehen, um sich so im zunehmend härter werdenden Wettbewerb um die besten Fach- und Führungskräfte Vorteile zu verschaffen. Die koordinierte Nutzung der ganzen Bandbreite an elektronischen Rekrutierungsinstrumenten wird zunehmend zur Voraussetzung für erfolgreiches Talent-Management."
(luc)
Xing mit rekordhohem Wachstum
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
6. November 2017 -
Xing Schweiz vermeldet für das dritte Quartal 2017 rekordhohen Zuwachs beim Umsatz und bei den Mitgliedern.
Weitere Artikel zum Thema
Xing mit weiterem Wachstum im ersten Halbjahr 2017
7. August 2017 - Das berufliche Netzwerk Xing wächst weiter. Das Unternehmen hat den Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2017 um 22 Prozent auf 86 Millionen Euro steigern können. Alle Geschäftsbereiche haben dazu mit zweistelligem Umsatzwachstum beigetragen.
Xing steigert E-Recruiting-Erlöse um 40 Prozent
4. Mai 2017 - Xings E-Recruiting-Chef Yves Schneuwly (Bild) freut sich: Das berufliche Netzwerk Xing steigert im ersten Quartal 2017 den E-Recruiting-Erlös um 40 Prozent. Ausserdem knackt das Unternehmen hierzulande die Marke von 900'000 Mitgliedern.
Xing mit markant mehr Umsatz und mehr Mitgliedern
23. Februar 2017 - Xing meldet für das Jahr 2016 einen um 21 Prozent gestiegenen Gesamtumsatz und einen Anstieg der Mitgliederzahl in der Schweiz.