Im dritten Quartal dieses Jahres wurden laut den Marktforschern von 
IDC weltweit 2,7 Millionen Smartwatches verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr, als noch 5,6 Millionen über den Ladentisch gingen, entspricht dies also einem Rückgang um nicht weniger als 51,6 Prozent.
Zurückzuführen ist dieser Rückgang unter anderem auf 
Apple und die Verfügbarkeit der Apple Watch. Die neue Series 2 ist erst seit dem 16. September 
auf dem Markt und die erste Generation kam erst gegen Ende des zweiten Quartals 2015 
in den Einzelhandel. Zudem wartet man auch schon länger auf Android Wear 2.0 und entsprechend auf neue Geräte mit dem Google-Betriebssystem – 
Anfang 2017 soll es aber soweit sein.
	
Trotz der erwähnten Umstände hat Apple auch im dritten Quartal 2016 am meisten Smartwatches verkauft, nämlich 1,1 Millionen Stück (-71,6%). Dahinter folgt 
Garmin mit 0,6 Millionen und einem stolzen Absatzwachstum von 324,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den dritten Platz konnte sich 
Samsung mit einem 9-Prozent-Plus sichern, noch vor 
Lenovo (Motoroloa) und 
Pebble (siehe Tabelle).
(mv)