Neuer Release von Obtree C3: Obtree Technologies hat den Release 3.3.1 seiner Content-Management-Software C3 lanciert. Der Funktionsumfang des Content Managers und des Site Administrators soll durch verbesserte Scripting-Objekte und XML-Support ausgebaut worden sein. Weiter wurden Verbesserungen beim Professional Workflow, bei der grafischen Ausgabe von tabellarischen Daten und im Bereich der Benutzerzugriffe vorgenommen. Ausserdem soll die neue Version dank 100%-iger Kompatibilität des Browser- und Java-basierten Content Managers eine Client-seitige Installation überflüssig machen.
Office XP:
Microsoft hat seine neuste Office-Version auf den Markt gebracht. Verbessert wurde vor allem der Bedienungskomfort. Finanziell ist Office XP für Microsoft das derzeit wichtigste Produkt. Im ersten Jahr soll es rund 3 Mrd. Dollar einbringen.
Grundsatzdiskussionen: In der Open-Source-Szene wird über eine Sicherheitssoftware für IP-Filtering gestritten: Ihr Autor stellt sie gratis zur Verfügung, verbietet neu aber Änderungen daran. Bei «OpenBSD» flog die Software darum jetzt raus.
Peoplesoft rundet sein Angebot ab: Peoplesoft will diese Woche gewissermassen zum krönenden Abschluss nochmals eine Reihe von neuen Funktionen seiner «Peoplesoft 8 CRM»-Softwarekollektion vorstellen. Analysten äussern sich sehr positiv über das Angebot.
Pocket PC-Abgleich mit Macs: Eine US-Firma hat eine Software entwickelt, mit der sich erstmals Daten zwischen einem Pocket PC und Mac abgleichen lassen. Microsoft bot ihr «Activesync» bisher nur für Windows an. www.doctorce.com.
OpenPGP Alliance: Das PGP-Protokoll erhält Unterstützung. 11 Firmen haben zusammen die «OpenPGP Alliance» gegründet, eine Gruppierung, die OpenPGP-Produkte entwickeln und testen soll. Noch nicht dabei ist PGP-Inhaberin
Network Associates.
Neues Suse-Linux: Ab Mitte Monat soll Version 7.2 der deutschen Linux-Distribution verfügbar werden. Sie bietet einen automatischen Update-Service über das Internet an. Kernel-Stand ist 2.4.4.
Mac OS X serienmässig:
Apple hat damit begonnen, auf allen neuen Mac-Computern auch sein neues Betriebssystem «Mac OS X» zu installieren. Die Standardinstallation bleibt allerdings vorerst noch Mac OS 9. Der Schritt kommt früher als erwartet.
Kylix zum Kampfpreis: Borland bietet Kylix, eine integrierte Entwicklungsumgebung für Linux, bis Ende August für 199 statt 999 Dollar an. In Europa werden die Preise entsprechend gesenkt. Die RAD-Software basiert auf Borlands Delphi.
Itanium: Linux vor XP verfügbar: Nachdem
Intel die Verfügbarkeit seiner Itanium-Prozessoren angekündigt hat, werden bereits die ersten Linux-Distributionen für die neue 64-Bit-CPU angeboten. Während Microsofts 64-Bit-Versionen des Windows Betriebssystem auf den 25. Oktober angekündigt wurden, stehen die Linux-Distributionen von Red Hat und Suse bereits zum Download bereit. Bis Ende Jahr will Intel einige Unix- und Linux-Distributionen sowie spezielle Versionen von Windows XP für die Itanium-Plattform gewonnen haben. Der Chipgigant rechnet damit, dass rund 25 Computerhersteller mehr als 35 Rechner mit dem Itanium-Chip anbieten werden.