PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/06

   

Vom ISP zum ASP: IDC hat einen neuen Trend im Provider-Business ausgemacht : den Markt für «ASPs» (Application Service Provider), der bis 2003 zwei Milliarden Dollar umsetzen soll. ASPs sind Provider, die sich auf Service, Hosting und das Angebot von zentralen Applikationen über das Web spezialisieren, wobei es teilweise um sehr komplexe Anwendungen bis hin zu ERP-Lösungen geht. Zu den ASPs zählt IDC u.a. bereits die Firmen Usinternetworking, IBM Global Service, FutureLink und Oracle Online. Schnellere Netzwerke, die Verbreitung von E-Commerce und steigende Akzeptanz von Outsourcing sollen zum schnellen Aufstieg von ASP beitragen.
Domain-Namen-Urteil: Das Schweizer Bundesgericht hat erstmals einen Internet-Streit entschieden. Es ging um den Domain-Namen «rytz.ch». Der Inhaber der Marke «Rytz» scheiterte gegenüber dem Domain-Namen-Inhaber, weil seine Marke nicht bekannt war.
Network Solutions provoziert: Die Firma hat den Internic-Dienst zur Registrierung von Domain-Namen mit dem separat angebotenen kommerziellen Registrierdienst vereint. Die Konkurrenz ist nun sauer und die überraschte US-Regierung vor den Kopf gestossen.
America Online will Euro-Benutzerzahl verdreifachen: AOL will bis 2002 in Europa 10 Mio. Haushalte erreichen. Heute hat sie 2,6 Mio. Kunden. AOL kündigte an der Cebit tiefere Preise und neue Ausbaupläne an. Vorgesehen sind etwa zwei neue Portale.
Netscape baut «Push»-Funktion ins Portal: Netscape hat ihre personalisierbare Portal-Seiten «My Netscape» um ein Fenster für Push-Inhalte erweitert. Benutzer können über dieses Fenster zum Beispiel laufend akualisierte News erhalten.
Internet-Briefmarken auch in Europa: Das System der US-Firma E-Stamp, mit dem Wertzeichen für Postsendungen per Internet vertrieben werden können, soll jetzt auch der Deutschen Post schmackhaft gemacht werden. Zielgruppe sind vor allem KMU.
Internet via Satellit: Die deutsche Teles will ab Mitte 1999 einen schnellen Internet-Zugang via Satellit anbieten können. Partnerin ist Eutelsat. Der «Sky-DSL»-Dienst richtet sich an Private und KMUs. Der Download erfordert eine 30-60-cm-Antenne.
Hotmail wird ausgebaut: Microsoft will die Funktionalität ihres Gratis-E-Mail-Dienstes im Web laut Bill Gates stark ausbauen, etwa mit Speicherplatz zum Aufbewahren von Dateien von PCs oder einem Terminkalender im Netz.
UUNet baut Euro-Präsenz aus: Der Internet-Provider von MCI Worldcom hat in Europa 50’000 neue Modem-Ports in 11 Ländern zusätzlich in Betrieb genommen. Binnen sechs Monaten soll ihr Netz in Europa 25 Länder versorgen.
Global One dementiert Trennungsgerüchte: Sprint, Deutsche Telekom und France Telekom dementierten Berichte, wonach ihr Joint-Venture in einigen Wochen auseinanderfallen werde. Man strebe nach wie vor einen Gewinn im Jahre 2001 an.
US-Gratis-Provider mit 500’000 Abos: Netzero, ein Provider für kostenlose, werbefinanzierte Internet-Zugangsdienste, hat nach eigenen Angaben nun über eine halbe Million Benutzer. Er wäre damit nach nur fünf Monaten einer der zehn grossen der USA.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER