E-BUSINESS


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/06

   

Bertelsmann kommt in die Schweiz: Der deutsche Verlag will sein neues E-Commerce-Projekt BOL (www.bol.de) auf weitere europäische Länder ausweiten. Anfang April soll der Start in Holland angekündigt werden, meldet der Branchendienst «Kontakter», im September soll die Deutschschweiz folgen. BOL bietet Bücher und bis Ende Jahr auch CDs an.
Suisa senkt Internet-Musik-Tarife: Die Suisa, die Urheberrechte an Musik verwaltet, hat ihre bisher sehr hohe Einspeichergebühr für Musik-Samples auf Websites massiv gesenkt, eine Folge der öffentlichen Kritik. Pro 60 Sekunden kostet das Speichern nun 1,25 Franken.
Folgen des E-Commerce: Laut einer US-Studie gehen 39% der Konsumenten, die Zugang zum Internet haben, heute weniger häufig in einen «echten» Laden. 63% besuchen aber nach wie vor den Buchladen in ihrer Gegend.
Elektronische Signaturen in den USA: Im US-Parlament ist ein Gesetzesentwurf zur Vereinheitlichung der Anerkennung von «elektronischen Signaturen» im Lande eingebracht worden. Der «Millennium Digital Commerce Act» erklärt diese Signaturen nun für verbindlich.
Spam jetzt auch über ICQ: Werbeversender im Internet haben den Mitteilungsdienst von ICQ als Plattform für ihre unerwünschte Post entdeckt. ICQ signalisiert neue Botschaften, zeigt vor dem Öffnen aber nicht ihren Inhalt. Es gibt immerhin Abwehrmethoden.
Wie Rabatt-Märkli: «Beenz» nennt sich eine neue Pseudo-Währung, die eine gleichnamige US-Firma im Internet etablieren will. Händler sollen Web-Kunden per Abgabe von Beenz-Münzen anlocken; haben diese genügend Beenz gesammelt, gibt’s Rabatte.
CDNow will sich auf Downloads konzentrieren: Nach der Fusion mit N2K will sich CDNow vor allem mit dem Verkauf digitaler Musik beschäftigen. Das herkömmliche CD-Geschäft soll in den Hintergrund rücken. Die Firma hat 450 Mitarbeiter.
Online-Stellenanzeigen wenig beliebt: Auch in den USA finden nach wie vor 43% der Personen ihre neue Stelle über Anzeigen in Printmedien und nur 5% online, so eine neue Studie. Online-Bewerbungen akzeptieren dieses Jahr 38% der Firmen.
Yahoo wirbt für lokales Gewerbe: Yahoo hat in den USA begonnen, über eine eigene Website Rabattscheine für das lokale Gewerbe zu verteilen. Für den Zugriff müssen Benutzer ihre Postleitzahl eingeben.
Kredite im Internet gefragt: Bis 2003 werden die via Web über Kreditkarten, Hypotheken und anderen Mittel gewährten Kredite 167 Mrd. Dollar erreichen, so eine Studie von Forrester Research. 80% der Banken bieten im Jahr 2000 Online-Kredite.
Kreditkartenmissbrauch: Web-Transaktionen machen bei Visa zwar nur 2% des Gesamtgeschäfts aus, doch 50% der Beschwerden von Kunden. Die sind aber meist selbst dafür verantwortlich, weil sie sich z.B. nicht mehr an ihre Bestellungen erinnern.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER