UNTERNEHMEN


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/06

   

Werbekampagne für Windows CE: Microsoft hat in den USA eine Werbekampagne lanciert, um Missverständnisse rund um CE und dessen Varianten zu klären. Deren Positionierungen (Palmtop, PC Pro usw.) sind im Markt nicht verstanden worden.
Apples plant KMU-Attacke: Portabilität war das grosse Thema am jüngsten Apple-Aktionärsmeeting. Beobachter entnahmen Hinweisen von Steve Jobs, dass Mitte Jahr ein Consumer-Notebook für unter 2000 Dollar kommen könnte. Bestätigt wurde zudem der vergebliche Versuch, 3Coms PalmPilot zu kaufen. Die Möglichkeit einer Lizenzierung wollte Jobs nun nicht ausschliessen, eine Palm-Eigenentwicklung aber vorerst schon. Konkreter war die Absicht, 1999 den Small-Business-Markt besser zu erschliessen – vermutlich mit neuen «KMU-Macs» – und ein besseres Lagermanagement für die verschiedenfarbigen iMacs einzuführen. Derweil gibt es Gerüchte um den iMac: Er ist in den USA vielerorts ausverkauft oder wird zum Sonderpreis von 900 Dollar abverkauft, was als Hinweis auf ein Nachfolgemodell gilt.
Microsoft soll Windows-Code versteigern: Nun wurde bekannt, was die 19 klagenden US-Staaten wollen, falls Microsoft den Antitrust-Prozess verliefert: 1) Der Windows-Sourcecode soll versteigert werden, 2) die Behörden wollen ständigen Zugang zu internen Emails und Dokumenten und 3) die Regierung muss jedem neuen Firmenkauf von MS zustimmen. Viele Beobachter drängen Bill Gates angesichts dieser enormen Risiken auf eine schnelle Einigung mit den Anklägern. Microsoft hat auch bereits einen ersten entsprechenden Vorschlag unterbreitet, der allerdings als unzureichend abgeschmettert wurde.
«Diese Spekulation ist völlig abwegig. Auch die amerikanische Regierung hat nie davon gesprochen.» (Bill Gates über die Auftrennung von Microsoft durch die Justiz.)
Computer Associates will Platinum kaufen: Mit einem Angebot von 3,5 Mrd. Dollar wäre der Kauf die grösste Transaktion überhaupt in der Softwarebranche, so CA. Platinum ist ein führender Anbieter von Tools und Services für grosse IT-Strukturen, mit den Schwerpunkten Infrastrukturmanagement, Data Warehousing, Knowledge Management, Decision Support und Y2K. CA will damit v.a. seine «Knowledge Portal»-Strategie verstärken. Der Merger-Plan ist von beiden Firmen gebilligt.
Schlechtes Umsatzwachstum für Compaq: Um das Gewinnziel für das Quartal noch zu erreichen, wird Compaq ihren Umsatz in den letzten Tagen besonders stark steigern müssen, warnten Analysten.
Centura kauft Raima: Datenbankhersteller Centura (ex Gupta) wird mit der Übernahme von Raima der weltgrösste Hersteller von «Embeddable Datenbanken» (SQLBase).
Microsoft investiert auch in DSL: MS beteiligt sich mit 30 Mio. Dollar an Rhythms Netconnections, Anbieter von DSL-Diensten für Firmen und Provider. MS hatte bisher v.a. auf Kabel-TV-Netzbetreiber gesetzt.
Iomega verkauft «Ditto» an Tecmar: Der Verkauf der Bandspeicherlösungen soll Iomega erlauben, sich auf ihre Jaz, Zip und Clik-Produkte zu konzentrieren.
Adobe besser als erwartet: Im 1. Quartal stieg der Gewinn um 43% auf 38,3 Mio. Dollar, der Umsatz um 15% auf 226,9 Mio. Analysten gaben der Firma langfristig gute Erfolgschancen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER