Ansteckender Makro-Virus «Melissa»: Ende März gab es Virus-Grossalarm im Internet: Ein neuer Virus namens «Melissa» soll sich über ein Word-Dokument (list.doc) verbreitet, das er von den PCs der Opfer mit Outlook an bis zu 50 Leute weitersendet. «W97M_Melissa» verbreitete sich offenbar rasch und grossflächig.
Kampf um MP3: Seit Lycos einen Suchdienst für Musik-Raubkopien und mehr im MP3-Format anbietet, stehen die Plattenfirmen Kopf. Ende März ist schon Lycos» Partner vom Branchenverband IFPI verklagt worden. Gegen Lycos wird in den USA eine Klage erwogen.
Klagt die Sair Group gegen Peoplesoft? Laut Presseberichten über eine misslungene Einführung eines HR-Pakets von Peoplesoft bei der SAir-Group setzt diese nun auf
SAP R/3 und will den Schaden ersetzt haben.
Neuer Name für Kilobytes: Statt von «Kilobyte» soll gemäss dem Vorschlag eines Normierungsremiums neu von «kibibyte» die Rede sein – weil ein Kilobyte nicht 1000 sondern 1024 Bytes fasst. Genau gleich wird aus Mega «Mebi» und aus Giga «Gibi».
Die «Oscars» für Web-Angebote – und die «Muddies»: In den USA sind abermals die «Webby»-Awards für die besten Websites verliehen worden. In der E-Commerce-Kategorie gewann
Amazon.com, der Publikumspreis ging an www.imdb.com. Weitere Gewinner: www.webbyawards.com. Die schlechtesten Sites («Muddies») wurden ebenfalls prämiert, die Sieger finden sich unter www.netstudio.com/mudbrick.
«Computer-Flohmarkt» auch für Händler: Auf dem deutschen «Computerflohmarkt»-Website werden nun auch Anzeigen von Händlern aufgenommen, die allerdings im Gegensatz zu Privatanzeigen kostenpflichtig sind (www.computerflohmarkt.com).
«MacWeek» wird wieder gedruckt – aber anders: Aufgrund vieler Anfragen wird die US-Mac-Zeitung wieder auf Papier angeboten. Ausdrucken muss sie allerdings der Leser selbst: Als PDF-Datei ein Mal pro Woche, Verteilung per E-Mail.
Die Y2K-Schwarzmaler werden leiser: Die Katastrophen-Prophezeier zum Jahr-2000-Problem krebsen allmählich etwas zurück. Edward Yardeni, einer der bisher lautesten Schwarzmaler, beziffert die Chance einer weltweiten Rezession jetzt nur noch mit 45 statt 70%.
Browser-Test: Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich und die Hochschule Rapperswil bieten unter www.datenschutz.ch neu einen Sicherheitstest für Internet-Benutzer zu. Dabei wird nach offenen Türen (Passwortverstecken, Logins usw.) ins System gesucht, die Hacker nutzen könnten.
Jahr-2000-Klagen nehmen rapide zu: In den USA sind gegenwärtig knapp 80 Y2K-Klagen hängig, verglichen mit nur drei Anfang 1998, so eine Gartner Group-Studie. Weitere 790 Klagen sind bereits in Vorbereitung, die meisten gegen Softwarefirmen.
Gewalt gegen PCs: Wutausbrüche gegenüber dem eigenen Computer sind offenbar keine Seltenheit, so eine US-Erhebung bei EDV-Managern. 19% mussten schon Tastaturen auswechseln, 17% beklagten demolierte Bildschirme, 17% kaputtgemachte Mäuse und 4% getretene PCs.