Corel will sich mit Bundles retten


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/07

   

Die in Ottawa, Kanada, beheimatete Softwarefirma Corel schliesst eine strategische Allianz mit der PC Chips Group, einem Grosshersteller von PC-Platinen. Zweck der Zusammenarbeit ist die Bündelung von Corels Wordperfect-Suite mit PCs, in denen die Motherboards von PC Chips Verwendung finden. Im letzten Jahr verkaufte PC Chips weltweit nach eigenen Angaben über 15 Mio. Platinen, die vor allem in White Box-PCs Verwendung fanden. Das bedeutet, das die Wordperfect Software in Zukunft mit beinahe einem Fünftel aller Computer ausgeliefert werde, wie Corel Präsident Michael Cowpland ankündigte. Zusätzlich wollen die Kanadier die Home- und KMU-PCs von Gateway mit ihrer Suite bestücken. Ob dieses Geschäft auch für die Business- und Server-Linie gilt, die in der Schweiz von ALR in Luzern vertrieben werden, ist gemäss Geschäftsführer Rolf Hertling noch unklar. Geschäftskunden seien aber sicher eher auf Microsoft fixiert als Homeanwender.
In der Schweiz verbaut einzig die Green Technology SA in Sion Motherboards von PC Chips. Verkauft werden die assemblierten PCs direkt über den «Webstore» genannten Internetladen, aber auch in Filialen in kleineren Städten der Westschweiz und im Jura. Geschäftsleiter Pierre Jean Thurre spricht von rasant wachsenden Zahlen: «1998 verkauften wir 2000 PCs, 1999 werden es aber schon 5000 sein.» Webstore kämpft im Markt über den Preis. Der billigste PC im Angebot (300MHz Cyrix-Prozessor, 32MB RAM, Sound- und Videokarte) kostet gerade mal 699 Franken. Thurre freut sich auf das Bundle mit der Corel-Suite und erhofft sich davon noch mehr Schub für seine Geschäfte.
Corel, die soeben Verluste für das letzte Geschäftsjahr bekannt geben musste, erwartet von dem Deal weniger eine schnelle Verbesserung der Gewinnsituation, als vor allem die massive Erweiterung der installierten Basis von Wordperfect und zusätzliche Anwender, die auf das Wordperfect Office-2000-Paket updaten werden.
Corel kämpft seit Jahren darum, die WordPerfect Suite mit Textverarbeitung, Datenbankprogramm und Tabellenkalkulation besser neben der führenden Microsoft Office-Software zu positionieren. PC Chips wird die Corel CD ab Juni ihren Motherboards beilegen, zur gleichen Zeit – wie neuesten Meldungen zufolge – Microsoft Office 2000 in den Verkauf gelangen soll. (fis/hc)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER