Computer Associates und Platinum haben anfangs April einen Übernahmevertrag abgeschlossen, der den Kauf von Platinum durch CA vorsieht. Die Transaktion umfasst einen Wert von 3,5 Mrd. Dollar. Soviel Geld hat sich bisher im IT-Bereich nur
IBM den Kauf von Lotus kosten lassen. Die Finanzierung der Akquisition erfolgt über ein Darlehen von 4,5 Mrd. Dollar der Credit Suisse First Boston Bank.
Sanjay Kumar, COO von
CA, erwartet von dem Deal vor allem Synergie-Effekte in Bezug auf Produkte, Märkte und Serviceleistungen bei relativ wenig Überschneidungen in den Kernkompetenzen der beiden Unternehmen: «Die führende Position von Platinum in Bereichen wie Wissensmanagement, Data Warehousing, Datenbank-Tools und Application Lifecycle Management stellt eine ideale Ergänzung zu den E-Commerce-Technologien der objektorientierten CA-Datenbank Jasmine dar.»
Auch Andrew «Flip» Filipowski, CEO von Platinum, steht heute – ganz im Gegensatz zu seinen Beteuerungen noch vor einem Jahr – durchaus postiv zur Übernahme seiner Firma durch CA: «Je näher das neue Jahrtausend rückt, desto mehr verdeutlichen die Fusionen in unserer Branche, dass diese Veränderung ein wichtiger Schritt in die Zukunft von Platinum ist.» Durch die Verbindung der betrieblichen Kompetenzen und der grossen Reichweite von CA mit den Technologien von Platinum soll ein Software- und Serviceanbieter entstehen, der «Modellcharakter für das kommende Jahrtausend» haben und sich positiv für Kunden und Mitarbeiter auswirken werde. Der Erfolg von Computer Associates als Anbieter von Softwarelösungen werde die Platinum-Kunden bei der Verwaltung ihrer unternehmenskritischen Systeme, wie Filipowski meint, «zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen.»
Anderseits soll das breite Spektrum an Beratungs- und Implementationsangeboten von Platinum der CA-Serviceorganisation Global Professional Services helfen, die wachsende Kundennachfrage nach schlüsselfertigen Lösungen zufriedenzustellen.
Im Rahmen der Übernahme, der die Aufsichtsräte beider Unternehmen zugestimmt haben, will CA mindestens die Mehrheit der Platinumaktien erwerben. Der Vollzug kann allerdings nur vorbehältlich einer allfälligen Antitrust-Wartezeit und der Zustimmung durch die zuständigen Behörden erfolgen. CA erwartet nach der Vollendung der Fusion und der erforderlichen Restrukturierungsmassnahmen innerhalb von zwölf Monaten eine Steigerung der Aktienrendite sowie zusätzliche liquide Mittel in der Höhe von rund 450 Mio. Dollar. (fis)
Who is who
Platinum Technology International Inc. unterstützt mit Softwarelösungen und Beratungsleistungen nach eigenen Angaben global rund 10’000 Unternehmen bei der Verwaltung und Optimierung ihrer IT-Strukturen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen System- und Datenbankverwaltungen, E-Commerce, Verwaltung von Anwender-Infrastrukturen, Data Warehousing, Wissensmanagement und Decision-Support-Systeme. Die seit zwölf Jahren tätige Firma verfügt weltweit über rund 120 Niederlassungen und erzielte 1998 einen Umsatz von 968 Mio. Dollar.
Computer Associates International Inc. ist ein führender Anbieter von unternehmenskritischen Lösungen und in den Bereichen Software, Support und Integration in über 100 Ländern tätig. Mit rund 13’000 Mitarbeitern wurde 1998 ein Umsatz von 5,1 Mrd. Dollar erzielt.