Credit Suisse passt IT an neue Strukturen an

Credit Suisse passt IT an neue Strukturen an

(Quelle: Credit Suisse)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
29. Februar 2012 - Wie aus einer internen Mail von Credit-Suisse-CIO Karl Landert hervorgeht, soll die IT-Division der Bank neu organisiert werden. Unter anderem soll die Anwendungsentwicklung in die zwei Bereiche Front- und Backoffice-IT gegliedert werden, und mehrere Bereiche werden zusammengeführt.
Die IT-Abteilung der Credit Suisse steht vor einem radikalen Umbau. Dies geht aus einer E-Mail hervor, die Credit-Suisse-CIO Karl Landert kurz nach Bekanntgabe der Jahresergebnisse 2011 an seine Mitarbeiter versandt hat und die "Swiss IT Reseller" vorliegt. In dieser E-Mail kündigt Landert an, dass das operative Modell der IT optimiert werden soll und dass dieser Optimierungsprozess verschiedene organisatorische Veränderungen in der IT-Abteilung mit sich bringen wird. Die IT der Credit Suisse müsse sich noch stärker auf die Struktur der Bank ausrichten, die Komplexität reduzieren, agiler werden und die Effizienz weiter steigern, fordert Landert. Das Projekt läuft unter der Bezeichnung "Future IT" und wurde – wie auch der Inhalt der E-Mail – von der Medienstelle der Credit Suisse gegenüber "Swiss IT Reseller" bestätigt. Mediensprecherin Katrin Schaad: "Die Initiative Future IT ist Teil der im letzten Jahr bankweit angekündigten strategischen Massnahmen zur Anpassung unseres Geschäfts an das veränderte Umfeld für Banken. In der gesamten Credit Suisse gehören dazu auch Massnahmen, die eine Steigerung der Effizienz anstreben."

Broun und Honegger übernehmen Front- beziehungsweise Backoffice-IT

Credit Suisse passt IT an neue Strukturen an
Claude Honegger übernimmt die weltweite Leitung der Backoffice-IT. (Quelle: Credit Suisse)
Als erste Massnahme kündigt der CS-CIO an, dass die Anwendungsentwicklung in zwei Bereiche gegliedert werden soll, um so besser auf die Bedürfnisse von Front- und Backoffice eingehen zu können. Mit Frontoffice werden die IT-Bereiche bezeichnet, die für den Handel von Private- und Investment-Banking zuständig sind, während sich die Backoffice-IT um die internen Kunden, also die verschiedenen Abteilungen kümmert. Wie genau die Struktur der Front- und Backoffice-IT aussehen wird, soll im April definitiv festgelegt werden.
Klar ist hingegen bereits, wer die Bereiche leiten soll. Die weltweite Leitung der Frontoffice-IT wird an Adam Broun übertragen, der seinerseits an Karl Landert berichten wird. Broun war bis anhin Head of IT Strategy und CIO des CS-Investment-Bankings. Neuer Leiter Investment Banking soll derweil Nigel Faulkner werden, während Daniel Ott die IT des Private Banking leiten und Stellvertreter von Adam Broun wird und Stephan Hocking die Leitung IT Asset Management übernimmt.

Die weltweite Leitung der Backoffice-IT wird von Claude Honegger (Bild) übernommen. Honegger war seit knapp einem Jahr global Leiter für die Risk, Finance & Corporate Systems IT und wird in seiner neuen Aufgabe für die Betreuung aller Divisionen von Shared Services sowie für das neu geschaffene Departement Operations IT verantwortlich zeichnen.

Lesen Sie auf der auf der nächsten Seite, welche Bereiche der CS-IT zusammengeführt werden und ob die Reorganisation einen Stellenabbau zur Folge haben wird.
 
1 von 2

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER