Die besten Internet-Märkte? «Forbes» hat die Internet-Märkte in Europa mit Noten von A bis D bewertet. Am besten schloss England (A) ab, gefolgt von Schweden, Dänemark und Finnland (B+) sowie die Schweiz und Norwegen (B). Danach: D und IR.
Linux bald Nr. 2: Der Linux-Absatz wird bis 2003 um 25% wachsen, während die anderen Server-Betriebssystem gemeinsam 12% und die Client-Systeme 10% zulegen, so eine IDC-Studie. Bis 2003 sei Linux die Nr. 2 im Markt nach NT.
Intel und Microsoft planen «Thin»-Server: Die beiden Firmen haben eine Partnerschaft zur Vermarktung von «dünnen» Servern zu 1500 bis 2000 Dollar für Anwendungen von Kleinbetrieben angekündigt. OEMs sollen diese NT-4.0-Geräte ab Ende 1999 anbieten können.
ISDN gefragt: Der europäische Markt für ISDN-Dienste wird laut einer Studie von Frost & Sullivan von derzeit 27,8 Mrd. Dollar bis 2004 auf 42 Mrd. anwachsen. Die Studie rechnet mit einem starken Zuwachs vor allem im Privatbereich.
Enterprise Information Portals: Web-Portale sind nach Ansicht eines IDC-Berichts das ideale Werkzeug für Knowledge-Management im Unternehmen. Am gefragtesten seien «Enterprise Information Portals» für den personalisierten Zugang zu Infos.
PC-Spiele mit Werbe-Banner? PC-Games werden vielleicht bald durch Werbe-Einblendungen unterbrochen – ein entsprechendes Verfahren soll die US-Marketingfirma Conducent entwickelt haben, berichtet «Gamestar». Neue Banner werden automatisch geladen, sobald der Spieler ins Internet geht. Conducent soll bereits mit dem Hersteller Eidos (Tomb Raider) verhandeln.
Data Warehousing im Aufwind: Das Marktvolumen für Data Warehousing lag 1997 in Europa bei 2 Mrd. Dollar, so Frost & Sullivan. Für 2004 wird ein Umsatz von mehr als 10 Mrd. Dollar prophezeit. Ein Grund für den Boom: der Einstieg von
Microsoft.
Enterprise Systems Management Software: Spezialsoftware für die Steuerung unternehmensweiter Computernetze ist einer der grossen Boom-Märkte in Europa. Laut Frost&Sullivan wurden 1998 4,33 Mrd. Dollar umgesetzt; 2005 sollen es 16,6 Mrd. werden.
Extranets noch rar: In Europa setzen erst 39% der Grossbetriebe Extranet-Techniken ein. Von jenen, die es tun, wollen 88% ihre Investitionen darin aber ausbauen, so eine Studie von Datamonitor. 84% betreiben Extranets zwecks Beziehungen.
Nachfrage nach Kommunikationschips: Laut einer Studie von IBS soll der Markt für Kommunikationschips von 1998 28,3 Mrd. Dollar bis 2005 auf 90,4 Mrd. Dollar anwachsen. Treibende Kraft sei die wachsende Nachfrage nach Bandbreite in allen Consumer-Bereichen (Handies, Handhelds, Internet-Access).
Markt für Security-Software: Laut IDC ist der Markt für Sicherheits-Software 1998 von 2 auf 3,1 Mrd. Dollar gewachsen und wird dieses Jahr 4,2 Mrd. Dollar erreichen. Bis 2002 rechnet IDC mit 7,4 Mrd. Dollar. Sehr schnell wächst das Firewall-Segment.
Gefragte Signalprozessoren: Der europäische Markt für digitale Signalprozessoren (DSP) soll von 1,36 Mrd. Dollar im letzten Jahr laut Frost & Sullivan bis 2005 auf 6,62 Mrd. Dollar ansteigen. Im Telekomsektor sind sie inzwischen unverzichtbar.