Am Dienstag ging die achte Infinigate-Hausmesse über die Bühne, die erstmals unter dem Namen IT Security Day geführt wurde. An diversen laut Infinigate-Geschäftsführer Matthias Brunner auf die Technik ausgerichteten Referaten von Infinigate-Partnern und vom Value-added Distributor selber konnten sich Partner und registrierte Reseller über die neuesten Trends in Sachen Security informieren. Die Anmeldungszahl belief sich laut Matthias Brunner, Geschäftsführer des Value-added Distributors (VAD)
Infinigate, auf 182 und lag somit auf Vorjahresniveau.
Im Rahmen einer Eröffnungsrede betonte Brunner die Veränderungen, die aktuell im Gange seien und die IT beeinflussen. Dabei sprach Brunner vor allem von Cloud Computing, Social Networks und von Privatgeräten, die auch im Firmennetzwerk genutzt werden. Der Schutz der User und der Infrastruktur werde immer wichtiger, führte der Geschäftsführer aus. Zudem standen für die Besucher auch zwei herstellerunabhängige, lösungsorientierte Sessions bereit. Eines der Referate thematisierte den Einstieg in Managed Services für Reseller – ein Trend, dem sich die Reseller laut Brunner nicht entziehen können.
Nebst der Begrüssung von Brunner ebenfalls viel Beachtung fand die Keynote von Andreas Lemper. Der Computerforensiker referierte zum Thema "Hochkonjunktur in der Wirtschaftskriminalität – Spurensuche in der IT". Lemper zeigte unter anderem, wie einfach die Passworteingabe zur Anmeldung an einem Rechner umgangen werden kann und wie leicht der Passcode eines iPhone zu knacken ist.
Nach diversen Referaten folgte schliesslich noch die Abendveranstaltung, wo sich die Besucher von den Infinigate-Mitarbeitern Drinks mixen lassen, sich in einem Töggeli-Turnier mit dem Weltmeister Roland Prisi messen und einen eigenen Töggeli-Tisch abstauben konnten. Und nebst Live-Musik und Barbecue sorgte auch der Stimmenimitator Peter Hässig für einen gelungen Abschluss des Tages.
(abr)