Hochgesteckte Ziele bei Distefora


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/07

   

Die Distefora AG ist in den letzten Wochen zum Gesprächsthema Nummer eins im Internet-Aktienmarkt Schweiz geworden, legte die Aktie doch seit Anfang 1999 bis letzte Woche von 19 auf 111.50 Franken oder um 487 Prozent zu. Nach dem Kauf des Londoner ISP NetDirect präsentierte letzten Mittwoch der Hauptaktionär Alexander Falk an einer Medienkonferenz in Zürich seinen letzten Coup, die Übernahme des Hamburger ISP IS Internet Services GmbH vom Thyssen-Konzern. Nach der PK stieg die Aktie nochmals – um 73%.
Damit ist die Ausrichtung des Unternehmens sichtbar: Zusammen mit den anderen Geschäftsfeldern Content Providing, Navigationstechnologie und Kabelnetze will man einen Europäischen Internet-Provider (Arbeitstitel EIS) aufbauen, der sein Hauptengagement auf das Marktsegment Geschäftskunden richten soll. EIS verfügt damit nach eigenen Angaben in Grossbritanien, Deutschland, England und zum kleinsten Teil in der Schweiz über 29.000 Geschäfts- und 126.000 Privatkunden, darunter Key Accounts mit so wohlklingenden Namen wie Focus Online, Procter & Gamble, Spiegel Online, Axel-Springer-Verlag, McDonald’s und The Morgan Chase Group.
Mit 203 POPs in den vier Ländern, einem Backbone bis zu 155 Mbps ATM (derzeitige Auslastung 40%) und einer strategischen Allianz mit dem US-amerikanischen Provider GTE bietet man neben Internet-Zugang Produkte wie Web-Hosting, E-Commerce und VPNs an und verfolgt dabei das hochgesteckte Ziel, den geschätzten Gewinn für 1999 von 1 Mio. Franken innert zwei Jahren auf 50 Mio. zu steigern! Good luck, Alex!


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER