Was ist bloss mit
Microsoft los? Wo liegt der tiefere Sinn der Aufteilung von Office 2000 in die angekündigten drei Versionen (Seite 5)? Will Microsoft eine Open Source-Politik für Windows oder lieber doch nicht oder ein bisschen (Seite 8)? Ist Windows 2000 nun für alle bestimmt oder kommt doch noch ein «Windows 981/2», damit die alten DOSenspiele weiter laufen? Gratis-Patches, kostenpflichtige Updates oder was (Seite 5)? Die Konfusion ist komplett. Tag für Tag liegen neue Ankündigungen im elektronischen Briefkasten, die die vorhergegangenen Lügen strafen. Was ist los mit der bisher so effizienten Marketingmaschine?
Der Verlauf des Antitrustprozesses, das umstrittene Video und der nicht gerade berauschende Auftritt von Bill Gates vor dem Tribunal haben Risse im Lack der Company hinterlassen. Das hat Microsoft zwar nicht gerade die Sprache verschlagen, das selbstbewusste und siegessichere Auftreten jedoch ist abhanden gekommen. Was bleibt, sind Widersprüche. Doch einfach weghören und warten, bis wieder Zug in die Sache kommt, können weder wir noch Sie.
Anfang Mai soll das Antitrustverfahren weitergehen. Hoffen wir, dass es bald zu einem Abschluss kommt und Microsoft sich wieder voll auf nachvollziehbare Strategien konzentrieren kann, damit die betroffenen VARs und Reseller ihr Hemd nicht täglich in einen anderen Wind hängen müssen.
Andreas Fischer