In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres hat der Bereich Unterhaltungselektronik und IT mit 4,6 Prozent einen wahren Wachstumsschub hingelegt, wie der GfK Markt Monitor Schweiz zeigt. Der gesamte Detailhandel ist während diesem Zeitraum derweil lediglich um
1,3 Prozent gewachsen. Als Gewinnermärkte bezeichnet GfK die Bereiche IT/Hardware mit einem Wachstum von 21 Prozent und Flachbildschirme/DVDs/Set-up-Boxen mit 11 Prozent.
Das insgesamt gute Jahr hat auch die Retailer gefreut. Martina Bosshard, Mediensprecherin von M-Electronics, spricht von einem sehr positiven Geschäftsverlauf: «Vor allem LED-Fernseher, Notebooks und DAB+-Radios liefen sehr gut.» Auch Stefanie Hynek, Public Relations Manager von Digitec, ist «mit den Verkaufszahlen des Jahres 2010 sehr zufrieden» und macht ebenso die LED-Fernseher als Verkaufsschlager aus. Und Bernhard Hochspach, CPO Media-Markt und Saturn, stimmt ein: «Wir haben dieses Jahr unser 15-jähriges Jubiläum gefeiert und sind mit dem Geschäftsgang sehr zufrieden.» Einzig Richard Breyer, Divisional Merchandising Manager Multimedia und Spielwaren bei Manor, sieht 2010 nicht ganz so positiv. Der Aufschwung sei moderat und teilweise von Rückschlägen geprägt gewesen. «Wir bemerken auch, dass die Verbraucher ihr Einkaufsverhalten anpassen und noch mehr Augenmerk auf Qualität, Verfügbarkeit, Reaktivität und Service legen.»
Frohe Weihnachten für Retail
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2010/12
– Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
29. November 2010 -
Schweizer Retailer sind fürs Weihnachtsgeschäft positiv gestimmt und erhoffen sich einen guten Umsatz mit 3D-Geräten.
Hohe Weihnachtserwartungen
Nach einem bislang weitgehend erfolgreichen Jahr sind die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft denn auch entsprechend hoch. «Wir gehen von einem erfreulichen Weihnachtsgeschäft aus. Die Konsumentenstimmung ist unverändert gut. Viele Konsumenten dürfen sich über Reallohn-Erhöhungen freuen», erklärt Sabine Weber vom Elektronikriesen Fust. Vor allem im 3D-Bereich rechnen sich die Retailer ein gutes Geschäft aus. «Da die Hersteller per Anfang November zahlreiche 3D-Kampagnen gestartet haben, gehen wir davon aus, dass sich der Verkauf von 3D-Geräten auf Weihnachten hin intensivieren wird. Ebenfalls muss hier ergänzt werden, dass sich hinter den 3D-Fernsehern mehr verbirgt als blosses 3D. Diese sind auch Teile von den Top-Linien der jeweiligen Hersteller und somit zugleich sehr hochwertige Produkte.