AOL-Hacker geständig: Ein 19jähriger Mann hat vor einem Gericht in New York gestanden, in die Computer von America Online eingedrungen zu sein. Er hatte zuvor im technischen Support der Firma gearbeitet.
America Online an Excite@Home-Teilen interessiert: AOL-Chef Steve Case hat erstmals durchblicken lassen, dass er an Teilen von Excite@Home, vor allem deren Web-Inhalte, interessiert ist. Excite-Inhaberin AT&T verhandelt aber auch mit
Yahoo und
Microsoft.
Eine weitere Auktion im Geschäft: Jetzt lanciert auch das «GO Network» von Walt Disney eine Auktionsplattform im Internet. Sie bietet kostenlose Einträge, verlangt aber Kommissionen von bis
zu 5%.
Hebräisches MSN-Portal: Microsoft will zusammen mit einer Firma aus Israel erstmals ein Internet-Portal in hebräischer Sprache lancieren. Es soll ins MSN-Netzwerk passen.
Internet-Dienste reguliert: Im kalifornischen Fremont ist ein Gesetz verabschiedet worden, das Internet-Zugangsprovider zu gewissen Mindestleistungen im Kundenservice verpflichtet. So müssen z. B. Unterbrüche binnen 12–24 Stunden repariert sein.
Internet-Firmen organisieren Lobbying:
Amazon.Com, Aol,
Ebay, Yahoo und eine Reihe weiterer Internet-Firmen aus den USA haben in Washington die «Netcoalition.com» gegründet. Sie soll für die Firmen Polit-Lobbying in allen Internet-Belangen betreiben.
Yahoo besser als erwartet: Yahoo meldete für das 3. Quartal einen Gewinn von 40,4 Mio. Dollar, verglichen mit 6,9 Mio. Dollar im Vorjahr. Mit Sonderposten betrug der Gewinn 14,9 Mio. Dollar. Der Umsatz legte von 66,3 auf 155 Mio. Dollar zu.
Microsoft kauft sich in Korea ein: Microsoft hat sich mit 10 Mio. Dollar am grössten Internet-Provider von Südkorea beteiligt. Sie hält damit 5,4% der Firma.
Intuit kauft Rock Financial: Intuit übernimmt für 370 Mio. Dollar einen Internet-Anbieter von Hypotheken. Intuit will seine Dienste mit ihrem eigenen Angebot «QuickenMortgage» kombinieren.
Relaunch von Altavista: Der Internet-Suchdienst soll im Oktober in einer überarbeiteten Version neu lanciert werden. Darin sind Dutzende andere Firmen der Altavista-Eignerin CMGI offenbar erstmals richtig integriert.
Ziel ist ein grosses Portal.
World Online in der Schweiz: Der in Europa tätige Internet-Provider World Online hat seine Tätigkeit auch in der Schweiz aufgenommen. Er bietet Zugänge und ein Portal. Der Provider hat in Europa nach eigenen Angaben 900 000 Kunden.
Haiti legt Provider lahm: Die Behörden in Haiti haben den im Lande grössten Internet-Provider ACN ausgeschaltet. Es wird ihm vorgeworfen, das bestehende Telefonmonopol mit dem Verkauf von internationalen Telefonkarten verletzt zu haben.