Das durch
Swisscom, Telekurs und Digisigna gegründete Gemeinschaftsunternehmen Swisskey gibt den Ausbau der Zertifizierungsstellen durch sämtliche (200) Filialen der Credit Suisse und die 35 Geschäftsstellen der Aargauer Bank bekannt. In naher Zukunft werden auch alle 400 Geschäftsstellen der UBS hinzukommen. Damit wird das Netz der Stellen, wo ein Antragssteller seine Identität prüfen lassen kann, um ein Vielfaches erweitert und so die Registrierung für den Einzelnen vereinfacht. Bisher waren lediglich die 20 Handelskammern für die Identitätsprüfung als Registrierstellen tätig.
Ein Swisskey-Zertifikat kann einerseits für die sichere Kundenidentifikation bei Internet-Banking eingesetzt werden, hilft dem Kunden aber auch beim sicheren E-Mail-Versand. Für das von Europay an der Orbit präsentierten Zahlungsnetz «Paynet», welches lückenlose elektronische Rechnungsstellung und –begleichung ermöglicht, ist ein Swisskey-Zertifikat für den Kunden Voraussetzung.
So kommt man zum Zertifikat
Firmen, Privatpersonen, Vereine oder öffentliche Verwaltungen stellen einen Antrag unter www.swisskey.ch und erhalten darauf einen Ausdruck des Antrags per Post zugestellt. Mit dem Antrag und den nötigen Papieren trabt der Antragssteller nun bei einer der mittlerweile 255 Registrierstellen vor, um seine Identität prüfen zu lassen. Die Stelle leitet den überprüften Antrag an Swisskey weiter, worauf diese das Zertifikat für sichere E-Mail und digitale Signatur ausstellt. (mh)