Microsoft foppt
Oracle: An der Comdex verteilte
Microsoft eine Tasse, auf die eine freche Anleitung für Kunden aufgedruckt war, wie sie bei Oracle-Verkäufern den Preis um 20 Prozent drücken könnten. www.milliondollarmug.com
HP will PWC nicht mehr:
Hewlett-Packard hat ihr Kaufangebot für das Consulting-Geschäft von PriceWaterhouseCoopers zurückgezogen. Sie meldete für das 4. Quartal zudem einen Gewinn von 34 Cents pro Aktie, was Anleger enttäuschte. Umsatz: 13,3 Mrd. Dollar (+17%).
IBM und Telekomhersteller kooperieren:
IBM hat mit Alcatel, Lucent,
Nortel und weiteren Herstellern von Telekomhardware Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Es geht um Kunden, die auf kombinierte Telekom- und Dateninstallationen wechseln.
Konkurrenz im Linux-Lager: Die Linux-Szene tritt sich immer mehr auf die Füsse: Caldera gelang es jetzt, dem Konkurrenten Turbolinux einen wichtigen Programmierer abzuwerben. John Terpstra entwickelte «Samba», eine Linux-Windows-Softwarebrücke.
Oracle ändert ASP-Strategie: Oracle will bei der Vermietung von Software nun doch nicht auf Partner verzichten. Dritt-ASP mit Oracle-Anwendungen wurden vor einem Jahr noch kategorisch abgelehnt.
Apple bereitet eigene Shops vor: Apples Pläne zur Eröffnung eigener Shops bestätigen sich. Letzte Woche wurde bekannt, dass
Apple im kalifornischen Palo Alto eine erste behördliche Hürde nehmen konnte. Der Laden soll knapp 2000 m2 gross werden.
Intel verzichtet auf Server-Appliances:
Intel will nicht mehr mit eigenen Server-Appliances auf den Markt kommen. Die im Februar lancierten «NetStructure»-Pläne konkurrierten mit den eigenen Vorhaben von Intel-Kunden wie
Dell oder Compaq.
Oracle-Manager zu Veritas: Gary Bloom, ein als potentieller Nachfolger von Oracle-Chef Larry Ellison gehandelter Manager, übernimmt die Leitung von
Veritas. Er führte Oracles Datenbankgeschäft mit viel Erfolg.
Bull verkauft Linux-Server: Bull will in Europa künftig Linux-Server der Firma Penguin Computing verkaufen. Penguin bietet u.a. Rackserver an. Bull will nebst der Hardware auch passende Services anbieten.
3DFX gibt Grafikkarten auf: 3DFX zieht sich aus der Produktion von Grafikkarten zurück. Ein Werk in Mexiko wird geschlossen. Die Firma konzentriert sich künftig auf die Entwicklung von Chips, wie dies auch ihr Konkurrent
Nvidia tut.
Rücktritte bei Lernout & Hauspie: Die beiden Firmengründer Jo Lernout und Pol Hauspie sind aus dem Management zurückgetreten. Zugleich schraubte das Unternehmen die Finanzprognosen deutlich zurück. Es gibt offenbar weitere Unregelmässigkeiten.
Oracle-Software für kleine Firmen: Oracle will den Fuss stärker in kleine, aber vielversprechende Firmen bekommen. In den USA wurde jetzt ein Rabattprogramm speziell für IT-Start-ups, Risikokapitalgeber und Inkubatoren ins Leben gerufen.
Schnelle Netzwerkhardware: Alcatel will verstärkt im Markt für High-End-Router aktiv werden. Ein entsprechendes Produkt wurde bereits angekündigt. Der Markt wird heute von
Cisco und Juniper dominiert.