UNTERNEHMEN


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/20

   

Aus S3 wird Sonicblue: Die einstige Grafikchipspezialistin S3 benennt sich nach dem Verkauf der entsprechenden Sparte in «Sonicblue» um. Sie will neu als Anbieterin von Internet- und Kommunikations-Appliances auftreten.
Wackelt der HP-PWC-Deal? Hewlett-Packard will die anfangs auf 17 bis 18 Mrd. Dollar geplante Übernahme des Consulting-Bereichs von PricetwaterhouseCoopers neu evaluieren. Immer mehr Anleger sind skeptisch. Laut Insidern
will HP nur noch 15 Mrd. zahlen.
Palm auch als Softwarefirma: Palm will sich nicht mehr nur als Hardware-Anbieter verstanden wissen, sondern verstärkt als Firma für Handheld-Software auftreten. Das soll jetzt mit einer grossen Werbekampagne untermauert werden.
Transmeta im Unglück: IBM hat einen Plan für den Einsatz von Transmeta-Chips in ihren Notebooks einstweilen gestoppt, weil das vorgesehene Notebook nicht ins Marketingkonzept der Firma passe. Gerüchteweise war auch von Druck seitens Intel zu hören. Am 6. November plant Transmeta den Börsengang.
Intershop mit Verlust: Intershop hat im dritten Quartal zwar die Umsätze um 235 Prozent auf 35,2 Mio. Euro steigern können. Doch statt Gewinne wie im Q2, musste ein Verlust von 9,8 Mio. Euro gemeldet werden. Der Aktienkurs fiel um 20 Prozent.
Amdahl gibt Mainframes auf: Amdahl will sich innerhalb von zwei Jahren aus dem Geschäft mit S/390-Mainframes zurückziehen. Es lohne sich nicht mehr, mit der Entwicklung von IBM, zu denen die Amdahl-Systeme kompatibel sind, mitzuhalten.
Investiert Microsoft in die News Corp? Berichten zufolge ist Microsoft daran interessiert, sich mit 1 Mrd. Dollar zu 3,5 Prozent an Sky Global, dem Satellitengeschäft des Medienkonzerns News Corp., zu beteiligen.
Nur eine gemeinsame Eingabe: America Online darf gegenüber dem Berufungsgericht im Microsoft-Antitrust-Prozess keine eigene Stellungnahme abgeben. Das Gericht wies AOL und mehrere andere Branchenverbände an, eine gemeinsame Eingabe zu verfassen.
AT&T wird viergeteilt: AT&T will sich bis zum Jahr 2002 in vier eigenständige Unternehmen aufgeteilt haben. Sie decken die Bereiche Wireless, Broadband, Consumer und Business ab.
Microsoft & Co. verklagt: Eine mexikanische Computerfirma, die von Microsoft und anderen Firmen der Presse fälschlicherweise als Raubkopiererin vorgeführt worden war, hat diese verklagt. Das betroffene Unternehmen hatte Umsatzeinbussen erlitten.
Siemens und Toshiba verhandeln über Handys: Die beiden Unternehmen führen laut Berichten Gespräche über eine gemeinsame Produktion von Mobiltelefonen der nächsten Generation. Siemens erhofft sich aus Japan Know-how im Bereich LCD und Miniaturisierung.
Rambus kassiert bei Samsung: Rambus hat eine Lizenzvereinbarung mit Samsung getroffen. Sie bringt Lizenzeinnahmen für Rambus auf fast alle Speicherchips, die der Marktführer produziert. Rambus Lizenznehmer kontrollieren heute 40 Prozent
des Speichermarkts.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER