KOMPONENTEN


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/10

   

Rückrufaktion für Netzteile: IBM hat 320’000 Notebook-Netzteile zurückgerufen. 220’000 davon wurden in den USA verkauft. Diese können überhitzen und Feuer verursachen. Es geht um den Thinkpad 310, die iSeries und den Workpad z50.
Keine billigen Rambus-Chips: Intel hat Speicherchipherstellern vergangene Woche vergeblich weitere Zugeständnisse für tiefere Rambus-Speicherpreise abzuringen versucht. Sie sind bis drei Mal so teuer wie traditionelle Speicherchips.
AMD Low-Cost-Chip im Juni: AMD will ihren «Duron»-Prozessor Mitte Juni auf den Markt bringen. Es ist dies ein Athlon-Chip für Consumer-PC. Die 600 MHz-Variante soll rund 89 Dollar kosten, jene mit 700 MHz 159 Dollar. Intel plant ähnliches.
A3-Tintenstrahler: Hewlett-Packard hat an der Druckfachmesse Drupa 2000 in Düsseldorf erstmals einen Tintenstrahldrucker für DIN-A3-Postscript- und Farb-Proofing-Ausdrucke vorgestellt. Er ist auch geeignet für Folien und schwere Druckmedien.
Gefälschter Athlon: Der Athlon-Prozessor von AMD lässt sich besonders gut übertakten. Das beginnen jetzt auch Betrüger zu nutzen: Sie haben gefälschte Athlons in Umlauf gebracht, wird berichtet. Hinweise darauf gibt es etwa aus Australien.
Intel gibt zwei Celeron-Chips auf: Intel streicht die Mobile-Celeron-Prozessoren mit Taktraten von 433 und 466 MHz aus ihrem Sortiment. Gefragt seien schnellere Modelle.
Compaq vernetzt drahtlos: Compaq hat ein neues Produkt zur drahtlosen Vernetzung von privaten Haushalten vorgestellt. Eine Funk-Netzwerkkarte «Proxim’s Symphony-HRF» kostet rund 100 bis 120 Dollar.
Schnelle Telekom-Chips: IBM hat mit ihrem Netzwerkprozessor Erfolg: Sowohl Alcatel als auch Nortel Networks wollen ihn in ihren Produkten für Internet-Provider einsetzen. IBM stellte dazu diese Tage weitere Software vor.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER