Multimedia-Award: And the Winner is...

Beim diesjährigen Multimedia Award wurde zum dritten Mal die beste CD-Rom und die beste Internet-Site durch eine 25-köpfige Jury ausgezeichnet.

Artikel erschienen in IT Reseller 1999/17

   

An dem vor drei Jahren durch den Zürcher Multimedia-Produzenten und –Journalisten Reto Hartinger ins Leben gerufene Multimedia Award beteiligten sich dieses Jahr insgesamt 238 Arbeiten. Aus den sieben Finalisten, die sich dieses Jahr erstmals an der Orbit präsentieren konnten, wählte die Jury die beiden Gewinner der Kategorien beste CD-ROM und beste Internet-Site. Die Bewertung erfolgte aufgrund der Gestaltung, der technischen Rafinesse und der Erfüllung der gestellten Ziele sowie ihrer Affinität zum Publikum.
Als beste CD-Rom wurde «Sexkomplex» von Day Interactive (vormals Bidule) gewählt. Sexkomplex ist eine Soap über Liebe, Lust und Safer-Sex für Jugendliche zum Thema Sex und Aids. Für Day Interactive sei die Verleihung überraschend gekommen, da Day sich in erster Linie auf Webtechnologien für Grossfirmen konzentriert. Den zweiten Rang in der Kategorie belegt Polytrop aus Gattikon mit der CD-ROM «Cash Town», einem interaktiven Spiel, welches Jugendlichen die Zusammenhänge von Wirtschaft und Management näher bringen soll.

Die Welschen räumten ab

Als beste Internet-Site wurde www.maisonsante.ch ausgezeichnet, die im Auftrag des Departements für Gesundheit und Soziales des Kantons Genf von der Genfer Agentur Capria realisiert wurde. Obwohl die Site die interaktiven Möglichkeiten und den direkten Kommunikationsaustausch des Web nicht voll nutzt, überzeugte die eigenwillige Produktion, die auch die multimedialen Möglichkeiten von Audio und Video zur Gesundheitsaufklärung einsetzt. Dazu Andrés Dosono von Capria: “Die Anlaufstellen in den Spitälern und Kliniken sind noch nicht auf die Beantwortung von E-Mail-Anfragen vorbereitet.”
Interessant: Der Romand Alain Nicod, CEO von le-Shop, erhielt die Ehrennennung für die beste E-Commerce-Site (www.le-shop.ch), einem Online-Supermarkt mit über 3000 Markenartikeln wie Milch, frischem Obst und Gemüse oder gar Backwaren. (mh)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER