Frank Schirmer von
Actebis zu Orange: Der Marketing-Mann Frank Schirmer geht von Actebis zum Telekom-Newcomer
Orange. Schirmer, der u.a. für den Orbit-Auftritt von Actebis verantwortlich war, wird bei Orange für Events und Sponsoring zuständig sein, neu also statt einem Zielpublikum von ca. 6000 Fachhändlern ein «Universum» von 6,5 Millionen potentiellen Kunden ansprechen. Der Nachfolger bei Actebis steht noch nicht fest.
Aufstieg bei
EMC: Erhard Rüttimann Marketing Manager bei EMC Schweiz wurde zum Director Business Development befördert, wird aber weiterhin die Funktion als Pressesprecher von EMC Schweiz wahrnehmen.
Miracle-GL verstärkt: Der Schweizer ERP-Spezialist Miracle hat von der deutschen PSI-Gruppe Willi Jost geholt. Jost ist neu Mitglied der Miracle-Geschäftsleitung. Er wird die Verantwortung für das Corporate Development tragen.
MS Office als «Service»: Die ’New York Times’ will konkretere Szenarien zum Plan von
Microsoft erfahren haben, Office auch als Dienstleistung anzubieten. Eines ist eine Monatsmiete von 15 Dollar. Das Internet soll aber nur Teil des Konzepts sein.
Aldi sorgt für Gesprächsstoff: In der deutschen Fachpresse wird derzeit wieder über mögliche Sonderaktionen von Aldi spekuliert. Die Rede ist von einem Sony-Flachbildschirm zu einem «Kampfpreis» und ein PIII-PC mit 500 MHz für 2000 Mark.
SAP will Anwendungen vermieten: SAP rechnet damit, dass das Vermieten von Software über das World Wide Web in Zukunft bis zu 15% ihres Umsatzes ausmachen können wird. Dieses Geschäft habe genauso gute oder bessere Gewinnmargen wie bisher.
Dell mit IBM-Service: Ab Anfang 2000 wird IBMs Global Services-Abteilung Installation und Service für Grosskunden von
Dell in den USA übernehmen. Das Angebot soll später auch auf weitere Länder ausgedehnt werden.
GE Capital startet europäischen Internet-Fund: Die General Electric Tochter GE Capital hat einen europäischen Risikokapital-Fonds für Internet-Startup-Firmen gegründet. Der Fonds wurde zum Anfang mit 50 Millionen Dollar ausgestattet.
Online-Handelsplatz von
SAP: SAP hat in den USA erste Teile der neuen «mySAP.com»-Strategie vorgestellt. Bis Ende Monat etwa soll ein Online-Handelsplatz eröffnet werden. Danach folgt ein Portal zum Zugriff auf Anwendungen von SAP und anderen Firmen.
Portal für Entwickler:
IBM hat eine Website für Entwickler von Software vorgestellt. «DeveloperWorks» bietet Informationen zu Java, XML, Linux, Unicode und soll auch für E-Commerce-Projekte Ressourcen anbieten. IBM will nicht nur für sich selbst werben.
Datenrettung via Internet: Ontrack hat in den USA einen Dienst zur Rettung von Daten auf beschädigten Festplatten vorgestellt, bei dem die Spezialisten der Firma über das Internet auf den PC zugreifen. Das soll binnen Stunden möglich sein, hiess es.