CHANNEL-NEWS


Artikel erschienen in IT Reseller 2003/07

   


Sun streicht eigene Linux-Distribution

Sun Microsystems will in Zukunft keine eigene Linux-Distribution mehr anbieten. Stattdessen setzt man auf mehrere Standard-Distributionen. Die Entscheidung fusse darauf, dass die Sun-Linux-Distribution eigentlich nur ein Red Hat Linux mit kleinen Verbesserungen sei, was bei Kunden zu wenig Anklang finde. Insgesamt will Sun künftig zwei bis vier Standard-Lösungen unterstützen, welche,
ist noch nicht bekannt.

T&N ist erster Schweizer Silber-Partner für Avaya

Avaya, Kommunikations- und Netzwerkprodukt-Hersteller, hat die Dietliker T&N Telekom & Netzwerke AG Anfang Jahr als Silber-Business-Partner akkreditiert. T&N ist der erste Schweizer Partner von Avaya, der diesen Status erhält. Lösungs- und Dienstleistungsanbieter im Netzwerkbereich T&N, ist neben dem Hauptsitz in Dietlikon noch in Crissier und Derendingen vertreten.

HP Schweiz mit millionenschwerem Outsourcing-Deal

330 Arbeitsstationen, inklusive Software und Drucker, 20 Server, 4 Jahre Laufzeit und ein Volumen von 6,7 Millionen Franken – das sind die Eckdaten des Outsourcing-Deals, den HP mit Antalis abschliessen konnte. Der neue Outsourcing-Kunde von HP ist im Papierhandel tätig. HP wird auch für den Telefonsupport verantwortlich zeichnen und die Auslastung der Infrastruktur überwachen.

Littlebit vertreibt Kyocera Drucker

Der Hünenberger Distributor Littlebit vertreibt nun auch Drucker
von Kyocera Mita. Die Produkte (Laserdrucker und Multifunktionsgeräte) passten nicht nur wegen ihres hohen Qualitätsstandards gut ins Konzept von Littlebit, sondern auch, weil ein Potential zur Steigerung der Marktanteile in der Schweiz gegeben sei, heisst es aus Hünenberg. Erst kürzlich hatte auch Ingram Micro die Produkte von Kyocera Mita ins Sortiment aufgenommen.

Data Storage Advisors vertreibt Sony-Speichermedien

Data Storage Advisors ist jetzt offizieller Schweizer Partner von Sony für die Produkte des Bereichs Removable Storage. Dazu gehören CD- und DVD-Rohlinge, Optische Speichermedien, Cartridges in mehreren Laufwerksformaten für Tape-Libraries, sowie Memory Sticks. Die auf die Distribution von Datenträgern spezialisierten Chamer haben vertreiben seit einigen Jahren Speichermedien von Sony, bisher aber ohne offiziellen Partnerstatus.

CA baut um

Computer Associates will seinen technischen Pre-Sales mit den Professional Services zusammenlegen. Die so entstandene neue Organisation heisst dann «CA Technology Services». Sie soll eng mit dem Verkauf zusammenarbeiten. Der Umbau wird weltweit etwa 450 Angestellte arbeitslos machen. Ob es zu Entlassungen in der Schweiz kommen wird, konnte Unternehmenssprecherin Marianne Emporio noch nicht sagen. Auch der Channel soll umgestaltet werden. Man wolle den Channel stärken, ihm mehr Business Opportunities bieten und ihn als wichtigsten Weg in den Markt für alle Etrust, Brightstor und Allfusion-Produkte stärken, kündigt CA an. Vorerst soll die Umgestaltung erst einmal in Nordamerika stattfinden.

Lynx vertreibt AMD-Server Building Blocks

Der deutsche Assemblierer Lynx und AMD haben eine Vertriebspartnerschaft für eine AMD 64-Bit-Computing-Plattform für Deutschland, Österreich und die Schweiz beschlossen. Lynx (eine Marke von Krystaltech Lynx Europe) soll die von AMD zusammen mit der italienischen Firma CMS SpA entwickelten Server Building Blocks (Mainboard plus Gehäuse) vertreiben. Ausserdem wird Lynx selber nach Kundenwünschen konfigurierte Serversysteme bauen und anbieten. Dabei werden die altbekannten Athlons verwendet, bald soll aber auch der Opteron 64-Bit-Chip, den AMD am 22. April vorstellen will, eingebaut werden.

Systemintegrator Conexus im schwarzen Bereich

Conexus, ein Systemintegrator, hat sein Geschäftsjahr 2003 mit einem Gewinn abgeschlossen. Die seit 2001 eingeleitete Konzentration auf Spezialwissen habe dies ermöglicht. Über die Höhe des Gewinns oder den Jahresumsatz sagt das Unternehmen aber noch nichts. Conexus beschäftigt heute 50 Mitarbeitende, wesentllich weniger als einst. Im Frühling 2001 arbeiteten noch 140 Personen für Logical Solutions, wie sich das Unternehmen damals nannte. Conexus gehörte von 1999 bis November 2001 der Südafrikanischen Datatec-Gruppe und trug kurzfristig ab April 2001 den Namen Logical Solutions. Danach kehrte man nach einem Management-Buy Out wieder zum alten Namen zurück.

Linux-Disti Red Hat mit neuer Vertriebsstrategie

Linux-Distributor Red Hat stellt seine seine Vertriebspolitik neu auf. Das Portfolio wird künftig in zwei Bereiche geteilt. Künftig soll es eine Linux-Version für Unternehmenskunden geben, eine andere ist für Privatkunden bestimmt. Firmen käme es eher auf eine stabile und zuverlässige Linux-Plattform an, Privatkunden dagegen wollten lieber ständig die neuesten Technologien in den Produkten vorfinden. Den Meldungen nach soll die neue Vertriebsstrategie mit der Einführung der Version 9 wirksam werden, die derzeit unter dem Codenamen «Shrike» geführt wird. Für Firmenkunden gelten dann Produktzyklen von zwölf bis 18 Monaten.

Tech Data ist wieder am Einkaufen


Erst hat der amerikanische Mega-Disti Tech Data Azlan gekauft. Dann kam noch der französische CAD-Disti Soft Europe dazu. Und schon geht es weiter: Diesmal kauft Tech Data gemäss US-Online-Medien einen weiteren VAD (Value Added Distributor) in Frankreich dazu. Es handelt sich um Gigatape, einen Storage-Spezialisten. Er hat unter anderem Storagetek, Overland, Quantum und Tandberg im Angebot. Über den Kaufpreis schweigt man sich noch aus.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER