HARDWARE


Artikel erschienen in IT Reseller 2002/20

   


Mini-Server mit 800-MHz-Crusoe

Mit dem CS58 Netbrain hat NEC in Japan ein Update seines Servers mit Transmetas Crusoe-CPU vorgestellt. Der von der japanischen NEC Custom Technica produzierte Server mit 800-MHz-CPU kommt ohne CPU-Lüfter aus. Zwei 80-GByte-Platten (im RAID) und 640 MByte RAM bieten Speicherplatz. Integriert sind CD-ROM-Laufwerk, zwei PCI-Slots, 2x USB und Fast-Ethernet. NEC bietet wahlweise auch USV und weitere Ethernet-Ports an.

Schnellere IBM eServer

Der eServer pSeries 650 mit acht Power4+-Prozessoren schliesst die Lücke zwischen den Midrange- und High-End-Unix-Maschinen von IBM. Der p650 soll mit 1,2- und 1,45-GHz-Prozessoren zu haben sein. Die Power4+-Prozessoren mit etwa 185 Millionen Transistoren stellt IBM in einem 0,13-µm-Verfahren her. Dies senkt trotz höherer Taktfrequenz die Leistungsaufnahme.

Dells new Dimensions

Mit dem 4450 und dem 8250 hat Dell seine Dimension-Serie um einen Mainstream- und einen Highend-Rechner erweitert. Die in der Basisversion mit 1,8GHz und 2,4GHz Pentium 4 CPUs ausgerüsteten Rechner zielen mit ihren hochwertigen Grafikkarten von ATI und Nvidea auf Kunden, die auch Multimedia-Anwendungen nutzen.

Tablet-PC von HP

Auch von HP kommen erste Tablet-PCs auf den Markt. Sie sind 2 cm dünn und sollen bis zu 5 Stunden mit einer Akkuladung laufen. Die weitere Ausrüstung: 1000 MHz Transmeta-Crusoe-TM5800-CPU, NVidia-Geforce2-Go-100 mit 16 MByte DDR-RAM; 10,4-Zoll-Display, 256 bis 768 MByte DDR-SDRAM, 30, 40 oder 60 GB HDD, WLAN, 10/100-Mbps-LAN, Typ-III-Mini-PCI-V.92-Modem, integrierte Lautsprecher. USB 2.0, PCMCIA Typ II, CF Typ II, MultiBay Cradle, ansteckbare Tastatur.

Viewsonic bringt «Mira»

Viewsonic hat angekündigt, Anfang nächsten Jahres unter dem Namen Airpanel erste Geräte mit Windows CE for Small Devices – besser bekannt unter dem Codenamen «Mira» – auf den Markt zu bringen. Zuerst werden zwei verschiedene Modelle lanciert, für knapp 1000 Dollar das Model V110 mit einem berührungsempfindlichen 10-Zoll-Display, für um die 1300 Dollar das V150 mit einem 15-Zoll-Touchscreen. Beide Geräte sind mit einer Intel-XScale-CPU mit 400 MHz getaktet. «Mira»-Geräte sind keine eigenständigen Rechner. Über die Displays soll per WLAN ein PC ferngesteuert werden. Viewsonic wird dafür einen Access Point
liefern.

Linux-PDA mit Tastatur

Ein bereits auf der World PC Expo gezeigter Prototyp von Sharp hat Marktreife erlangt. Der notebookähnliche, zuklappbare Linux-PDA besitzt ein um 180° schwenkbares Display und ein Keyboard. Das CG-Silicon-Display (Auflösung 649x480 Pixel) beruht auf einer Sharp-Technologie zur Verdoppelung der Pixelanzahl. Der Linux-PDA soll Ende Jahr lanciert werden.

Flexibler Thin Client

Wyse Technology stellt mit dem Winterm Terminal 9450XE einen Thin Client mit Windows XP Embedded (Dual-Monitor-Support und Smart Card- und Fingerprint-Unterstützung) vor. Ausgestattet mit 533-MHz-Pentium-Prozessor, serieller, paralleler und zwei USB-Schnittstellen bietet er eine Video-Auflösung von 1600x1200 Pixeln bei 16 Bit Farbtiefe. Festplatte, CD-Rom und Floppy sind optional erhältlich.

Kompakter Supercomputer


Unter dem Namen Origin 3900 wirft Silicon Graphics einen neuen Supercomputer auf den Markt. Das System bringt in einem einzigen Rack bis zu 128 MIPS-Prozessoren und 256 GB Hauptspeicher unter. Gemäss Herstellerangaben erreicht das neue System pro Rack viermal mehr Leistung als Konkurrenzsysteme.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER