Very, very schnell... VDSL


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/20

   

Der europäische Halbleiterhersteller ST Microelectronics und die schwedische Gesellschaft Telia melden einen Durchbruch bei der VDSL-Technologie. Very High-Speed Digital Subscriber Line oder kurz VDSL gilt als die schnellste der auf Kupferdraht basierenden Übertragungstechnologien, zu denen auch die bekanntere asymmetrische DSL-Methode (ADSL) gehört.
Da VDSL Übertragungsraten über Kupferleitungen zwischen 13 und 51 Mbps erlaubt, können problemlos mehrere komprimierte Videoströme unterstützt werden (Ein nach MPEG 2 komprimiertes Video benötigt sechs Mbps). VDSL gilt daher als die grösste Hoffnung der Telecom-Unternehmen für die Übertragung von Videodiensten über Telefonleitungen.
ST Microelectronics und Telia haben jetzt einen neu entwickelten Chip vorgestellt, der sich nicht nur günstig produzieren lässt, sondern auch ermöglicht, Daten wie Internetinformationen oder Video rund 1000 mal schneller als mit einem konventionellen 56 kbit/s-Modem über normale Telefonleitungen zu übertragen. Nach Angaben der beteiligten Unternehmen erlaubt der neue Chip zehnmal schnellere Übertragung als ADSL.
Der entscheidende Durchbruch scheint vor einigen Wochen im Forschungszentrum der französischen Telekom in Grenoble gelungen zu sein. Bisher galt die VDSL-Technologie zwar als sehr schnell, aber auch als zu teuer und nur über kurzen Distanzen einsetzbar. Die neue Technologie scheint nun die Vorteile von ADSL und VDSL zu kombinieren.
Verschiedene Telefongesellschaften, etwa die British Telecom, haben bisher auf ADSL gesetzt. Die von ST und Telia «Zipper-VDSL» genannte, neue Technologie arbeitet mit der gleichen DMT (Discrete Multi-Tone)-Technik. Zipper-Produkte sollen daher mit ASDL und ASDL.Lite kompatibel sein. Das würde bedeuten, dass Zipper-VDSL die ADSL- und VDSL-Märkte zusammenführen könnte. ST und Telia jedenfalls möchten Zipper-VDSL weltweit als Standard für Internetanschlüsse etablieren. Massenprodukte werden für 2001 erwartet.
Aber auch andere Firmen arbeiten zur Zeit an VDSL. So haben erst kürzlich Texas Instruments und Alcatel wie auch die Siemens Tochter Infineon in Zusammenarbeit mit dem israelischen Unternehmen Savan neue VDSL-Chips vorgestellt. (fis)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER