Der ITR-Channel-Test zeigt wenige, aber interessante Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern. Dass in diesem Bereich die Marge noch einiges mehr Fleisch am Knochen lässt, als bei PCs, Bildschirmen und Druckern, wird wohl kein Geheimnis sein.
Trotzdem: Angaben Schwarz auf Weiss und in konkreten Zahlen sind besser als eine allgemeine Lebensweisheit.
Unix überlebt?
Wir haben die beteiligten Hersteller (sowie
IBM, die leider beim eigentlichen Channeltest nicht mitmachen wollte) zu den Zukunftsperspektiven von Unix befragt. Zum Beispiel wollten wir wissen, welche Unixe überleben werden und wie sich Windows 2000 und die kommenden 64-Bit-Prozessoren von Intel auf den Unix-Markt auswirken werden.
Dazu Markus Hinnen von
HP: «Die Konsolidierung wird im Unix-Markt weitergehen, so dass nur Betriebssysteme mit einem markanten Marktanteil überleben werden. Dazu gehören sicherlich HP-UX und Solaris. Als Ausnahme wird sich noch Linux etablieren können.» IBM-Sprecherin Dorothea Egle sieht hingegen eine grosse Zukunft für das Monterey-Projekt für Unix auf Intel 64-Bit-Prozessoren: «Bei den Unix-Betriebssystemen ist Monterey (AIX) in einer guter Ausgangslage. Hinter Monterey stehen Unternehmen wie SCO, Sequent,
Intel, Compaq, IBM und einige Dutzend andere namhafte Hard- und Software-Lieferanten.»
Proprietäre Prozessorarchitekturen
Wird
Intel auch auch bei den High-End-Rechnern so dominant wie bei PCs? Die HP-Strategie ist vorsichtig. Markus Hinnen: «In naher Zukunft (Jahr 2000 und 2001) werden die RISC Prozessoren noch einen wesentlichen Marktanteil im Unix-Bereich abdecken. Die proprietären Architekturen werden jedoch mit dem Aufkommen der IA64 Prozessoren schnell an Bedeutung verlieren.»
Andere sehen das natürlich ganz anders:
IBM schwört auf den Power-PC-Chip: «Wir sind zuversichtlich, mit der heutigen Power-Architektur sowie der nächsten Generation (Power4 mit über 1 GHz getakteten Prozessoren) sogenannte leading-edge Server anbieten zu können, welche gegenüber Wintel Server weiterhin signifikante Vorteile bieten.»
Sun Unix-Crack Beat Stocker hingegen meint: «Im Low-end-Bereich wird Intel sicher eine wichtige Rolle beibehalten können. Das mittlere bis obere Marktsegment wird aber ganz klar von anderen Architekturen mit Schwergewicht Sparc dominiert.» (hc)