Tivoli zielt auf Carrier ab: Die IBM-
Tochter will am Montag einen neuen Geschäftsbereich vorstellen, der Netzwerkmanagement für Telekommunikationscarrier anbietet.
Heikler Abgang bei
Oracle: Chris Russell, der das «Oracle Business OnLine»-Geschäft leitete, nimmt seinen Hut. Der Bereich ist einer der Hoffnungsträger Oracles und kümmert sich u.a. um Anwendungshosting. Nachfolger wird Timothy Chou.
Exodus bei Fore: Mehrere Spitzenkader, darunter CEO Tom Gill, verlassen derzeit anscheinend das Unternehmen. Der Grund ist eine von der neuen Firmeninhaberin Marconi angekündigte Reorganisation und Zusammenlegung mit einer anderen Firma.
Hercules aufgekauft: Der französische Multimedia-Hersteller Guillemot hat überraschend den Grafikkarten-Anbieter Hercules übernommen. Der Name soll zu einer Marke für High-End-Produkte werden.
Swisscom geht gegen Preisvergleichsdienst vor: Die
Swisscom hat Rechtsschritte gegen die Berner Berne Byte Bears eingeleitet, weil diese ihren Online-Preisvergleichsdienst für Mobiltelefone u.a. unter «Natelinfo» anbieten. Das Wort «Natel» sei geschützt.
Handspring hat Lieferprobleme: Der PalmPilot-Konkurrent «Visor» erhielt zwar sehr gute Kritiken. Doch die Firma kämpft mit Lieferfristen von bis zu zwei Monaten. Zudem bietet kaum jemand das Gerät direkt an. Jetzt aber wäre die Hauptumsatzsaison.
Walt Disney verklagt
3Com: Disney Interactive hat 3Com auf 16 Mio. Dollar verklagt, weil diese vertragswidrig Software von Disney mit ihren Modems verkauft haben soll. Es geht um nicht geleistete Mindestzahlungen, wie sie die Vereinbarung vorsieht.
Microworkz verklagt: Der Staatsanwalt des US-Bundesstaats Washington hat gegen die Anbieterin von «Gratis PC» eine Klage eingereicht, weil versprochene Rückerstattungen nicht korrekt erfolgt waren. Der Firma droht ein Geschäftsverbot.
Gateway wird Olympia-Sponsor: Gateway ist zum offiziellen Computer-Hardware-Sponsor der olympischen Winterspiele von 2002 in Salt Lake City gewählt worden. Gateway ersetzt
IBM, die ihren Vertrag, weil zu teuer, nicht mehr verlängern wollte.
Swisscom darf Adressdaten verteuern: Eine Rekurskommission hat eine Verfügung des Preisüberwachers gegen eine Preiserhöhung für die Adressdaten der Swisscom aufgehoben. Für den gesamten Bestand muss nun 1,2 Mio. statt 220’000 Franken bezahlt werden.
Schlappe für Intergraph: Ein US-Berufungsgericht hat
Intel im Prozess mit Intergraph vom Vorwurf entlastet, geltende Antitrust-Gesetze verletzt zu haben. Harsches Geschäftsgebaren sei kein Verstoss.
Unisys springt auf den E-Business-Zug: Nach langer Absenz hat nun auch
Unisys eine E-Business-Kampagne ins Leben gerufen. Sie nennt sich «e-@ction», sieht u.a. Partnerschaften mit
Microsoft und Siebel sowie die Einrichtung von 50 Kompetenzzentren vor.