AWS und OpenAI starten milliardenschwere Partnerschaft
Quelle: Depositphotos

AWS und OpenAI starten milliardenschwere Partnerschaft

AWS und OpenAI gehen eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit ein. OpenAI kann seine KI-Workloads ab sofort auf der Cloud-Infrastruktur von AWS ausführen und skalieren.
4. November 2025

   

OpenAI nutzt künftig die Rechenkapazitäten von AWS, um seine KI-Dienste zu betreiben und zu erweitern. Nach Angaben von AWS umfasst die neue Vereinbarung ein Volumen von 38 Milliarden Dollar, das über die kommenden sieben Jahre weiter wachsen soll. OpenAI erhält dafür Zugriff auf Hunderttausende Nvidia-GPUs sowie auf Rechenleistung mit bis zu mehreren zehn Millionen CPUs, um agentenbasierte Workloads schnell zu skalieren.


Die von AWS bereitgestellte Umgebung ist für hohe Leistung und Effizienz ausgelegt. Laut AWS werden Nvidia-GPUs der Reihen GB200 und GB300 über Amazon EC2 Ultraserver in einem gemeinsamen Netzwerk geclustert, um geringe Latenz zu erreichen. Die Cluster sollen Inferenz für ChatGPT unterstützen sowie das Training neuer Modelle und lassen sich an den Bedarf von OpenAI anpassen. AWS verweist auf Betriebserfahrung mit KI-Clustern von über 500'000 Chips.
Der Ausbau startet sofort. Wie AWS mitteilt, soll die volle Kapazität bis Ende 2026 bereitstehen und ab 2027 weiter ausgebaut werden können. OpenAI-Chef Sam Altman sagt: "Unsere Partnerschaft mit AWS stärkt das breite Rechenökosystem, das diese nächste Ära antreiben und fortschrittliche KI für alle zugänglich machen wird." AWS CEO Matt Garman ergänzt: "Da OpenAI die Grenzen des Machbaren kontinuierlich erweitert, bildet die erstklassige Infrastruktur von AWS das Rückgrat ihrer KI-Ambitionen."


Die Unternehmen verweisen zudem auf bestehende Kooperationen. Nach Angaben von AWS sind seit Anfang des Jahres OpenAI Open Weight Foundation-Modelle auf Amazon Bedrock verfügbar. Tausende Kundinnen und Kunden nutzen diese Modelle bereits, darunter Bystreet, Comscore, Peloton, Thomson Reuters, Triomics und Verana Health. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Cloud-Marktplätze wachsen bis 2030 auf 163 Milliarden Dollar

8. Oktober 2025 - Der Markt für Unternehmenssoftware über die Hyperscaler-Cloud-Marktplätze von AWS, Microsoft und Google Cloud soll bis 2030 auf 163 Milliarden US-Dollar anwachsen. Das geht aus einer neuen Omdia-Analyse hervor, die wachsende Cloud-Budgets und den Boom agentenbasierter KI als wichtigste Treiber nennt.

TD Synnex wird Launch-Partner für AWS European Sovereign Cloud

3. Oktober 2025 - Beim geplanten Go-Live der AWS European Sovereign Cloud übernimmt TD Synnex in Deutschland die Launch-Aktivitäten im Channel. Bis 2026 soll ein Partnernetzwerk entstehen, um entsprechende Lösungen in ganz Europa bereitzustellen.

AWS und SAP stellen gemeinsam "souveräne Cloud" auf die Beine

25. September 2025 - AWS und SAP schliessen eine Partnerschaft, um Infrastruktur und Anwendungen im Rahmen einer "souveränen Cloud" für europäische Kunden bereitzustellen. Ein ähnliches Angebot schafft SAP auch zusammen mit OpenAI.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER