Twint will sich für Stablecoins und E-ID öffnen
Quelle: Twint

Twint will sich für Stablecoins und E-ID öffnen

In Zukunft soll die Twint-Infrastruktur auch Anbietern und Nutzern von digitalen Währungen und Identitätslösungen wie der E-ID zur Verfügung stehen. Twint lanciert jetzt einen Dialog zu den geplanten Erweiterungen.
28. Oktober 2025

   

Twint möchte seine Rolle als führender Bezahl-App-Anbieter der Schweiz erweitern und seine Plattform in Zukunft für neue Anwendungen rund um digitale Währungen und Identitätslösungen öffnen. Dazu sollen künftig Anbieter von regulierten digitalen Währungen, zum Beispiel ein durch Schweizer Franken gedeckter Stablecoin oder tokenisierte Einlagen, auf die Twint-Infrastruktur zurückgreifen können. Das Gleiche soll für Entwickler von Lösungen mit der kommenden Schweizer E-ID gelten. Zu diesem Zweck startet Twint jetzt den Dialog mit möglichen Partnern.

Die Initiative komme zu einem Zeitpunkt, an dem die Schweiz mit der Einführung der E-ID und der aktuellen Diskussion um Stablecoins wichtige Weichen für die Digitalisierung von Finanzen und Identität stelle, teilt Twint mit. Das Twint-Ökosystem soll mit der Integration der neuen digitalen Möglichkeiten gestärkt werden, ebenso der Wert für die Nutzer – wobei es allen Teilnehmenden frei bleibe, auf welche Dienste sie über Twint zugreifen wollen.


Markus Kilb, CEO von Twint: "Twint steht für sichere, einfache und innovative Zahlungslösungen. Indem wir den Dialog zur Öffnung unserer Plattform für regulierte und vertrauenswürdige digitale Vermögenswerte wie Schweizer Franken Stablecoins, tokenisierte Einlagen oder die E-ID anstossen, tragen wir dazu bei, die digitale Souveränität der Schweiz im Alltag zu stärken." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Studie: KI-Boom und Twint prägen den Schweizer E-Commerce

16. Oktober 2025 - Die Onlinehändlerbefragung der Hochschule für Wirtschaft zeigt, dass KI in Schweizer Onlineshops schnell an Bedeutung gewinnt und Twint beim Online-Bezahlen 2025 erstmals an die Spitze rückt. Gleichzeitig hebt die Studie Effizienzgewinne hervor, weist aber auch auf Hürden bei Integration, Datenschutz und fehlendem Know-how hin.

Twint knackt 6-Millionen-Marke

19. August 2025 - Twint zählt seit Mitte dieses Jahres 6 Millionen Nutzerinnern und Nutzer in der Schweiz und kann auch sonst mit durchaus beeindruckenden Zahlen aufwarten.

Twint lanciert Neuheiten für den Handel

11. März 2025 - Mit einer Business Portal App, dem Express Checkout und dem Zahlungslink will Twint das Einkassieren für Händler und das Bezahlen für Kunden einfacher machen und die Flexibilität der Twint-Transaktionen steigern.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER