Paypal legt für das dritte Quartal 2025 ein Umsatzplus von 7 Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar vor. Der operative Gewinn (GAAP) verzeichnet ein Plus von 9 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar, das Non-GAAP-Ergebnis klettert um 6 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar. Und auch die Nutzungsbasis des Online-Bezahldienstes legte abermals zu: Das Gesamtbezahlvolumen ist im dritten Quartal um 8 Prozent auf 458,1 Milliarden Dollar gewachsen.
"PayPal hat erneut ein starkes Quartal abgeliefert und wir heben unsere Prognose an, mit einem breit angelegten profitablen Wachstum in den Bereichen Branded Experiences, PSP und Venmo", erklärte CEO Alex Chriss im Rahmen der Bekanntgabe der Zahlen. "Wir haben das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs gebracht und sind auf dem Weg zu einem Wachstum der Transaktionsmarge in Dollar von 6 bis 7 Prozent im Jahr 2025, wenn man die Zinsen auf Kundenguthaben ausklammert."
Zudem unterstreicht Chriss die jüngst geschlossenen Partnerschaften mit Google, Perplexity und
OpenAI. Kunden sollen Waren künftig über
Paypal kaufen können, die sie beispielsweise bei ChatGPT gefunden haben. Gleichzeitig sollen Händler Waren mithilfe von Paypal über Chatbots anbieten können.
Die Ankündigung dieser Integration in Kombination mit den positiven Zahlen hat an der Börse zu einem Kurssprung geführt. Die Paypal-Aktie legte um über 10 Prozent zu.
(sta)