Tom Schneider wird Chief Business Officer bei Omicron Omicron erweitert sein Verkaufsteam um Tom Schneider. Der IT-Security-Fachmann hat Anfang Mai die neu geschaffene Position als Chief Business Officer übernommen. 11. Mai 2022
Andreas Morawetz übernimmt bei Omicron für Thomas Stutz Bei Omicron ist es zu einem Wechsel an der Spitze gekommen: Andreas Morawetz (Bild) führt den Walliseller IT-Sicherheitsdienstleister neu als CEO, während sich der bisherige Chef Thomas Stutz auf seine Funktion als Verwaltungsratspräsident konzentrieren wird. 4. Januar 2022
Partnerschaft zwischen Security-Spezialisten Cyway und Omicron Doppelte Expertise führt zu besserem Schutz – die beiden Cybersecurity-Unternehmen Cyway und Omicron gehen eine Partnerschaft ein, um das Know-how zu bündeln. 24. August 2021
Palo Alto Networks zeichnet Omicron als Partner des Jahres aus Omicron mit Sitz in Wallisellen wurde von Palo Alto Networks als Partner of the Year 2020 in der Region Alps ausgezeichnet. Ausserordentlicher Kundensupport und exzellente Projektumsetzung sollen den Ausschlag gegeben haben. 1. Oktober 2020
Six und Omicron bieten SOC-as-a-Service an Der IT-Security-Spezialist Omicron kooperiert mit Six und bietet die Dienste eines Security Operations Centers als Service mit Infrastruktur und Know-how aus der Schweiz an. 27. Mai 2020
Roman Hohl wechselt zu Omicron Omicron, Schweizer IT-Sicherheitsdienstleister aus Wallisellen mit Ableger in Bern, erweitert sein Beratungsteam und verpflichtet Roman Hohl als strategischen Consultant für den Grosskundenbereich. 14. Januar 2020
Roger Liniger stösst zu Omicron Mit Roger Liniger holt sich der Sicherheitsspezialist Omicron den vormaligen ICT-Betriebsleiter des Unispitals Basel ins Haus. 6. November 2019
Oliver Meroni geht zu Omicron Omicron verstärkt das Team auf das neue Jahr hin mit Oliver Meroni. Er stösst von Palo Alto Networks zum Walliseller Sicherheitsspezialisten. 28. November 2018
Advertorial Microsoft Alpine Tour: From base to peak, beyond limits Bereit für eine epische Reise in die Welt der IT? Die Microsoft Alpine Tour nimmt Sie im Januar 2024 mit auf eine Expedition über die Grenzen hinaus. Entdecken Sie mit TD SYNNEX die unerforschten Höhen des Erfolgs und erleben Sie die Stärke der Gemeinschaft.
Advertorial Schwachstellen in OT-Systemen im Griff Konventionelle Cybersicherheitstools für das Vulnerability- und Konfigurationsmanagement kennen sich nicht mit der Bedrohungslage bei industriellen Kontroll- und Steuerungssystemen aus. Ein OT-spezifischer, standardisierter Datenfeed kann helfen. Bernhard Aregger von BOLL Engineering erklärt im Interview, wie es funktioniert.
Advertorial Der neue “Let’s Talk About Dell” Video Podcast von Ingram Micro - Ihr Wegweiser für den IT-Dschungel! Lust, die Welt der IT noch besser zu verstehen? Wir freuen uns unsere brandneue Videocast-Reihe «Let’s Talk About Dell» mit Branchenexperte Michael Wandrey vorstellen zu dürfen!
Advertorial Apps für mehr Produktivität und bessere Zusammenarbeit im Job Das Angebot im innovaphone App Store wächst stetig, sowohl um Eigenentwicklungen von innovaphone, Hersteller smarter Management-Anwendungen, als auch um Apps von Technologiepartnern. Dabei vereint die Business-Plattform myApps alle wesentlichen Organisations- und Kommunikationstools, die im Arbeitsalltag gebraucht werden, auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche.
Advertorial 360° Unterstützung und nur auf DELL Technologies spezialisiert. Ihr Ingram Micro Team Veränderungen liegen in der Luft. Im September hat DELL Technologies mit der Infrastructure Solutions Group (ISG) Channel First Strategie eine neue Ära eingeläutet. Diese spannende Veränderung bedeutet, dass der gesamte Geschäftsbereich Infrastructure Solutions Group (ISG) nun ausschliesslich über den Schweizer Channel erhältlich sein wird.
Advertorial Industrial Security mit Palo Alto Networks Der Einsatz fortschrittlicher, vernetzter Technologien durchdringt immer mehr Bereiche eines Unternehmens. Zuvor isolierte oder abgekoppelte Systeme in Industrie und Fertigung benötigen immer öfter interne und/oder externe Konnektivität zum Firmennetzwerk und zum Internet, um kritische Prozesse zu überwachen, zu steuern und mithilfe künstlicher Intelligenz fortlaufend zu optimieren.