DRAM-Preise steigen Die Preise für DRAM-Speicher steigen laut Trendforce im vierten Quartal 2025 deutlich an. Die Preise für konventionelle DRAM-Chips sollen um bis zu 13 Prozent zulegen. 24. September 2025
Lieferengpässe treiben Preise von HHDs und SSDs in die Höhe Festplatten für Server sind aufgrund der zahlreichen neu gebauten KI-Rechenzentren Mangelware, die Hersteller waren nicht auf den Ansturm vorbereitet. Das soll nun auch Auswirkungen auf den SSD-Markt haben. 17. September 2025
DDR4-Knapptheit lässt PC-Preise steigen Die Server-Nachfrage ist aktuell hoch. Da allerdings DDR4-Speicher gleichzeitig knapp ist, fehlt es an anderer Stelle für die PC-Produktion. Das hat Folgen für die Preise. 13. August 2025
OLED-Technologie etabliert sich zusehends auch bei Monitoren Aufgrund hoher Kosten sind OLED-Displays vor allem für kleine Bildschirme wie beispielsweise in Smartphones interessant. Aber auch im Monitor-Bereich erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit. 10. Juni 2025
NAND-Flash-Preise ziehen im zweiten Quartal 2025 an Produktionskürzungen und verstärkte Lageraufstockung sorgen für steigende NAND-Flash-Preise. Besonders bei Client-SSDs sind Aufschläge im Bereich zwischen 3 und 8 Prozent zu erwarten. 26. März 2025
Markt für Enterprise-SSDs ist leicht rückläufig Der Markt für Enterprise-SSDs ist im vierten Quartal 2024 gemäss Trendforce um 0,5 Prozent zurück gegangen. Für die erste Jahreshälfte 2025 zeichnen die Analysten ein düsteres Bild. 6. März 2025
DRAM- und NAND-Flash-Preise sinken auf dem Spotmarkt Wegen geringer Nachfrage und Massnahmen Chinas gegen Schmuggel fallen die Spotpreise für DRAM und NAND-Flash weiterhin. Eine Preissteigerung dürfte auch in nächster Zeit nicht zu erwarten sein. 24. Juni 2024
Smartphone-Produktion steigt im Q1 2024, sinkt im Q2 Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg die weltweite Smartphone-Produktion im ersten Quartal 2024 um 18,76 Prozent. Im Q2 soll sie gegenüber dem Q1 jedoch je nach Hersteller um bis zu 15 Prozent sinken. 17. Juni 2024
SSDs werden teurer Die Preise für NAND-Flash-Speicher werden in den kommenden Monaten steigen. Bei Enterprise SSDs wird beispielsweise mit einem Preisanstieg von 20 bis 25 Prozent gerechnet, während Client SSDs 10 bis 15 Prozent teurer werden sollen. 3. April 2024
Halbleiterbranche wieder auf Wachstumskurs Die Halbleiterbranche hat sich im vierten Quartal allmählich von einem schwierigen Jahr erholt. Dennoch waren die weltweiten Umsätze 2023 deutlich rückläufig. Für 2024 prognostizieren die Analysten wiederum einen Aufschwung. 15. März 2024
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?