Proalpha holt Björn Goerke als CTO Der ehemalige SAP-Cheftechnologe Björn Goerke (Bild) ist neuer CTO von Proalpha. Zudem übernimmt Michael Wüstemeier die Rolle als Chief Operations Officer (COO) ERP. 6. Oktober 2022
NTT Data und Proalpha schliessen Partnerschaft für OT-Security Der Industrie- und ERP-Spezialist Proalpha geht eine Partnerschaft mit NTT Data ein, um Systeme im Bereich Operational Technology künftig besser schützen zu können. 31. Mai 2022
Daniel Rosenthal neuer Chief Financial Officer bei Matrix42 Matrix42 hat mit Daniel Rosenthal einen neuen Chief Financial Officer engagiert, der über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet zurückblicken kann. 7. September 2021
Proalpha verstärkt Aktivitäten in der Westschweiz mit Denis Fleury Seit März ist Denis Fleury bei Proalpha als Senior Sales Consultant tätig und soll in dieser Funktion die Aktivitäten des ERP-Spezialisten in der Westschweiz intensivieren. 2. März 2021
Martin Bühler neuer Managing Director von Proalpha in der Schweiz Martin Bühler soll als Managing Director der Landesgesellschaft Schweiz die Position von Proalpha in den Märkten in der Schweiz und in Frankreich ausbauen. 6. Oktober 2020
Michael Sander übernimmt Vertriebsleitung bei Proalpha Beim Business-Software-Anbieter Proalpha zeichnet neu Michael Sander (Bild) als Geschäftsführer für den Gesamtvertrieb verantwortlich. Derweil hat Nicolas Steib interimistisch die Leitung der Schweizer Landesgesellschaft übernommen. 3. Juli 2020
Eric Verniaut wird CEO bei Proalpha Beim deutschen ERP-Spezialisten Proalpha übernimmt per 1. Februar Eric Verniaut (Bild) die CEO-Position. Er löst Friedrich Neumeyer ab, der das Unternehmen verlässt. 17. Januar 2020
Rosario De Francisci zum Proalpha-Geschäftsführer ernannt Rosario De Francisci (Bild) ist neuer Geschäftsführer von Proalpha Schweiz. Er ersetzt den scheidenden Geschäftsführer Beat Flüeler. 20. Dezember 2016
Aus Codex wird Proalpha Schweiz Proalpha hat sich seinen Schweizer Partner Codex geschnappt und im Zuge der Integration firmiert die Schweizer Niederlassung neu als Proalpha Schweiz. 15. Februar 2016
Advertorial Schwachstellen in OT-Systemen im Griff Konventionelle Cybersicherheitstools für das Vulnerability- und Konfigurationsmanagement kennen sich nicht mit der Bedrohungslage bei industriellen Kontroll- und Steuerungssystemen aus. Ein OT-spezifischer, standardisierter Datenfeed kann helfen. Bernhard Aregger von BOLL Engineering erklärt im Interview, wie es funktioniert.
Advertorial Der neue “Let’s Talk About Dell” Video Podcast von Ingram Micro - Ihr Wegweiser für den IT-Dschungel! Lust, die Welt der IT noch besser zu verstehen? Wir freuen uns unsere brandneue Videocast-Reihe «Let’s Talk About Dell» mit Branchenexperte Michael Wandrey vorstellen zu dürfen!
Advertorial Apps für mehr Produktivität und bessere Zusammenarbeit im Job Das Angebot im innovaphone App Store wächst stetig, sowohl um Eigenentwicklungen von innovaphone, Hersteller smarter Management-Anwendungen, als auch um Apps von Technologiepartnern. Dabei vereint die Business-Plattform myApps alle wesentlichen Organisations- und Kommunikationstools, die im Arbeitsalltag gebraucht werden, auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche.
Advertorial 360° Unterstützung und nur auf DELL Technologies spezialisiert. Ihr Ingram Micro Team Veränderungen liegen in der Luft. Im September hat DELL Technologies mit der Infrastructure Solutions Group (ISG) Channel First Strategie eine neue Ära eingeläutet. Diese spannende Veränderung bedeutet, dass der gesamte Geschäftsbereich Infrastructure Solutions Group (ISG) nun ausschliesslich über den Schweizer Channel erhältlich sein wird.
Advertorial Industrial Security mit Palo Alto Networks Der Einsatz fortschrittlicher, vernetzter Technologien durchdringt immer mehr Bereiche eines Unternehmens. Zuvor isolierte oder abgekoppelte Systeme in Industrie und Fertigung benötigen immer öfter interne und/oder externe Konnektivität zum Firmennetzwerk und zum Internet, um kritische Prozesse zu überwachen, zu steuern und mithilfe künstlicher Intelligenz fortlaufend zu optimieren.
Advertorial Livemusik auf drei Displays Die Firma Singing Walls ermöglicht es, Livemusik dort einzuspielen, wo eigentlich keine Livemusik möglich ist: von der Hotelbar über die Lobby bis zum Wartezimmer in der Arztpraxis. Professionelle Videoaufnahmen der Musiker und hochwertige Displays vermitteln Liveatmosphäre und Konzertfeeling.