Schon vor der Lancierung des iPhone 14 soll es Probleme mit der Lieferkette geben. Laut einem Bericht von "The Elec" kann der chinesische Zulieferer BOE nicht genügend OLED-Panels für das neue Smartphone von Apple liefern. Grund dafür sei der Chip-Mangel. BOE bezieht die Display-Treiber-ICs für die OLED-Panels vom südkoreanischen Chip-Hersteller LX Semicon. Dieser jedoch kann die Nachfrage nicht decken. Die Produktionsprobleme sollen sich demnach noch bis in den März hinein ziehen.
Für die Produktion der iPhone-Displays setzt Apple auf Samsung und LG sowie neu auch auf BOE. Apple soll im ersten Halbjahr 2022 rund 10 Millionen OLED-Panels bei BOE bestellt haben, während andere Quellen davon sprechen, dass BOE davon ausging, im laufenden Jahr rund 40 Millionen OLED-Panels für das iPhone 14 an Apple zu liefern. Gemäss "The Elec" soll BOE nun aber lediglich knapp 30 Millionen OLED-Panels liefern können.
(luc)
OLED-Displays für das iPhone 14 werden schon vor der Lancierung knapp
(Quelle: Refresh(PIX) – stock.adobe.com)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
21. Februar 2022 -
Für die Produktion der OLED-Displays für das iPhone 14 setzt Apple unter anderem auch auf den chinesischen Zulieferer BOE. Dieser kann jedoch aufgrund des Chip-Mangels nicht genügend Displays liefern.
Weitere Artikel zum Thema
Apple verkauft neu gebrauchte Hardware
17. Februar 2022 - Im Schweizer Apple Store findet sich neu eine Sektion mit der Bezeichnung "Zertifiziert Refurbished", in der gebrauchte iPhones, iPads und Macs verkauft werden.
Apple erobert Smartphone-Führung zurück
21. Januar 2022 - Dank starker Nachfrage nach dem iPhone 13 konnte Apple im globalen Smartphone-Markt die Führung im jüngsten Quartal wieder zurückgewinnen.